Heizkostenabrechnung: Eine Frage der Messtechnik

Für den Komfort und die Transparenz von Heizkostenabrechnungen ist die Messtechnik entscheidend. Welche messtechnische Ausstattung ist heute für Mehrfamilienhäuser zeitgemäß und sinnvoll?

Noch bis in die 1980er Jahren waren in Mehrfamilienhäusern an den Heizkörpern fast ausschließlich Verdunstungs-Heizkostenverteiler installiert. Wärmezähler kamen innerhalb von Wohnungen kaum zum Einsatz, weil sie nur in geschlossene Ringheizungen eingebaut werden können und daher für die vertikalen Zweirohrheizungen in älteren Bestandsgebäuden nicht geeignet sind. Weil Verdunstungsgeräte nur vor Ort abgelesen werden können, war die jährliche Ablesung ein Pflichttermin für die Bewohner.

Die Geräte richtig abzulesen, ist für Laien nicht einfach, so dass viele Bewohner auf eine Kontrolle ihrer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018 Heizkostenabrechnung

Mit Wärmezählern genauer abrechnen

Jeder Mieter hat individuelle Heizgewohnheiten, jeder nutzt unterschiedlich viel Warmwasser. In der Heizkostenabrechnung werden die beiden Positionen – die Kosten für Warmwasser und die Kosten für...

mehr
Ausgabe 11/2018 Mieterauszug

Bei Nutzerwechsel richtig abrechnen

Pro Jahr zieht etwa jeder zehnte Deutsche um. Für Vermieter und Verwalter bedeutet das einiges an Aufwand. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die korrekte Aufteilung der Heiz- und Wasserkosten...

mehr
Ausgabe 10/2013

Wärmezähler richtig nachrüsten

Vom 31. Dezember 2013 an muss bei verbundenen Anlagen – also Heizungen, die auch das warme Wasser bereitstellen – der Energieanteil für die Wassererwärmung mit einem Wärmezähler erfasst werden....

mehr
Ausgabe 1-2/2023 HKVO-Novelle

Potenziale weiter nutzen mit digitaler Messtechnik

Das Ziel der novellierten Heizkostenverordnung (HKVO) ist es, dauerhaft den Klimaschutz in Europa zu stärken und Emissionen zu senken. Gerade angesichts einer drohenden Energiekrise und der aktuell...

mehr
Ausgabe 09/2018 Heizkosten

Einheitlich abrechnen bei unterschiedlicher Messtechnik

Um die Kosten für Heizung und Warmwasser für alle Bewohner nachvollziehbar abzurechnen, müssen Verwalter und Vermieter einiges beachten – vor allem, wenn es Unterschiede in der Art der Beheizung...

mehr