Sanierung in München

Drei auf einen Streich

In München werden derzeit in großem Stil Mehrfamilienhäuser der GWG (Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft mbH) aus der frühen Nachkriegszeit energetisch modernisiert und um zwei Stockwerke in wärmedämmender Porenbetonbauweise ergänzt. Die Kosten der Maßnahme bewegen sich etwa auf Neubau-Niveau. Gleichzeitig eröffnete der Erhalt der Altbauten der GWG die Chance zu einem bestandsschonenden Umbau des gesamten Viertels. Mit der Nachverdichtung der Gesamtanlage in Form von Aufstockungen wurde der vorhandene Wohnraum flächensparend erweitert.

Das Ergebnis ist ein attraktiver Mix aus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/8/2010 12. bis 16. Juli, Kloster Lehnin

Energieberaterschulung

Gemeinsam mit der Dekra und in Zusammenarbeit mit der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft hat die Ytong Silka Akademie die Weiterbildung zum Energiefachberater entwickelt. Die Teilnehmer...

mehr

GWG-Gruppe schafft seit 75 Jahren ein Zuhause für alle

Der Wohnungsmangel in den Ballungsgebieten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Es wird dringend mehr bezahlbarer Wohnraum benötigt, doch die Baupreise sind derzeit hoch und die Genehmigungs- und...

mehr
Ausgabe 03/2010 Wettbewerb

Zukunftsweisende Architektur

Während der Deubau in Essen wurden Anfang 2010 die Sieger des Ytong Silka Architektenpreis 2009 ausgezeichnet. Der Referenzwettbewerb wu­rde erstmals von Xella Deutschland unter dem Titel...

mehr
Ausgabe 09/2009 Referenzwettbewerb

Klima-Architektur – mehr als nur Energieeffizienz

Unter dem Titel „Klima-Architektur“ hat die Xella Deutschland GmbH jetzt erstmals den Ytong-Silka-Architektenpreis für Wohnbauten und wohnähnliche Bauten ausgeschrieben. Prämiert werden...

mehr