Brandschutzfenster

Drehflügel

Für die Sicherheit von Mensch und Sachwerten ist der Einsatz von Brandschutzfenstern gesetzlich klar geregelt. Entscheidender Nachteil im täglichen Einsatz: Sie sind meist mit einer Festverglasung ausgestattet, erlauben damit keine Stoßlüftung und sind von außen oftmals schwer zu reinigen. Ein neues Brandschutzfenster für Fensterflügel aus Holz bringt jetzt die Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einem namhaften Fensterhersteller hat die KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG eine intelligente Beschlaglösung für Drehfenster entwickelt und hierfür eine bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Basis der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008 Stulpflügelbeschlag

Schutzwirkung

Der Stulpflügelbeschlag von KFV bietet große Flexibilität bei der Einbauhöhe. Die fünf Bauteile – zwei Mehrfachverriegelungen, zwei Basiskomponenten sowie eine Verlängerung – lassen sich...

mehr
Ausgabe 4/2008 Fernbedienung

Wohnkomfort

Die mechatronische Mehrfachverriegelung Genius ist eine multifunktionale Fernbedienung, mit deren Hilfe das Funkprotokoll io-homecontrol bedient werden kann. Durch den Zusammenschluss mit Herstellern...

mehr
Ausgabe 06/2018 Fenstersystem

Schallschutz und Lüftung

Im Zuge der zunehmenden urbanen Erschließung von Häfen und industriell geprägten Stadtgebieten für attraktives Wohnen, werden neue Anforderungen an den baulichen Schallschutz gestellt. Die...

mehr
Ausgabe 03/2025 Bauen mit Kalksandstein

KARL: Solidarität und Nachhaltigkeit als Grundpfeiler

Seit ihrer Gründung verbindet die Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft KARL ein Grundsatz: „Solidarisch bauen und wohnen“. Im Neuen Hulsberg-Viertel in Bremen-Mitte konnte dies verwirklicht...

mehr
Ausgabe 03/2011 Fensterlüftung

Gestalterische Vielfalt

Als Weiterentwicklung des bewährten Aeromat VT-WRG überzeugt der Aeromat VT-WRG 1000 durch seine äußerst kompakte Bauweise mit optimiertem Aufbau. Mit nur 320 mm Bautiefe und lediglich 1000 mm...

mehr