Die „zweite Miete“ niedrig halten

Interview mit Reinhard Herden, Abteilungsleitung Tech­nisches Bestandsmanagement/Pro­­jekt­entwicklung bei der ADLERSHORST Baugenossenschaft

Wie kam es zu der Entscheidung für Solaraufzüge?

Herden: Im Garstedter Dreieck werden insgesamt rund 1000 Wohnungen von unterschiedlichen Wohnungsbaugesellschaften entstehen. Sich aus dieser Vielzahl mit einem Alleinstellungsmerkmal wie Solaraufzügen abzuheben, kann schon einen Wettbewerbsvorteil bringen. Immerhin sind wir deutschlandweit die Ersten, die diese Technologie umgesetzt haben.

Was versprechen Sie sich von diesem innovativen Konzept?

Herden: Zunächst einmal versuchen wir bei jedem Bauvorhaben die bestmögliche Energieeffizienz zu erreichen, die mit vertretbarem baulichen Aufwand möglich...

Thematisch passende Artikel:

Solaraufzüge: Sonne bewegt

Norderstedt in Schleswig-Holstein boomt. Nicht nur durch eine gute Lage in der Metropolregion Hamburg, sondern auch durch einen hohen Kultur- und Freizeitwert. Mehr als 2000 Norderstedter Bürger...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Die Wohnanlage „The Garden Living“ unterscheidet sich vom architektonischen „Einheitsbrei“

Verglaste Aufzüge am einstigen Grenzübergang

Die Chausseestraße ist die älteste Verbindung zwischen dem Zentrum Berlins und dem Stadtteil Wedding. Genau dort, wo der Grenzraum zwischen Berlin (West) und der Hauptstadt der DDR in den neunziger...

mehr
Ausgabe 04/2025 Künstliche Intelligenz & Prozessdigitalisierung

„Zunächst braucht es nicht den absoluten Lösungsansatz“

Frau Junker, Herr Danz, Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen mittlerweile mehr als ein Experimentierfeld. Was macht KI für Wohnungsunternehmen interessant? Thomas Danz: Die Wohnungswirtschaft...

mehr
Auf der Zugspitze

KONE installiert Deutschlands höchste Aufzüge

Ein zweiter Aufzug wird ab Oktober 2016 in der ebenfalls neuen, 1.945 m tiefer gelegenen Talstation montiert. Die Fahrt vom Tal auf die Spitze der Zugspitze wird spektakulär, steht doch künftig...

mehr
Ausgabe 05/2015 Zahl der betreuten Anlagen in einem Jahrzehnt verdoppelt

KONE wartet weltweit mehr als eine Million Aufzüge

Innerhalb eines Jahrzehnts hat KONE die Anzahl der weltweit gewarteten Aufzüge verdoppelt. Lag der Servicebestand des Unternehmens 2002 noch bei rund 500.000 Anlagen, stieg die Zahl bis zum...

mehr