Gemeinschaftliches Bauen

Die fünf Kontinente in München

Im Osten des Münchner Domagk-Parks ist ein außergewöhnliches Projekt entstanden. Es will die Gemeinschaft fördern und zeigt, was Genossenschaften und Architekten im kreativen Dialog für eine aktive und generationenübergreifende Nachbarschaft zu leisten vermögen.

WagnisART nennt die Genossenschaft Wagnis fünf Häuser, die als „Steine“ spielerisch in den Stadtraum gewürfelt scheinen. Sie grenzen an den Domagk-Park, einer ehemaligen Funkkaserne im Münchner Norden, wo mehr als 4000 Menschen ein neues Zuhause gefunden haben. Die Gebäude der WagnisART verbinden quasi als Scharnier die klassische Bebauung mit der benachbarten Künstlerkolonie. Sie sind nach den fünf Kontinenten benannt und bieten 9600 m² Wohnfläche für 138 Wohnungen.

Städtebauliche Situation

Durch beharrliche Vorarbeit konnte die Genossenschaft erreichen, dass das Baugrundstück aus den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018 Passivhäuser

wagnisART im DomagkPark

Fünf barrierefreie Passivhäuser mit 138 Wohneinheiten und 650 Fenstern, die mehr können, als nur den Raum zu erhellen: Auf Baufeld 11 des Stadtquartiers DomagkPark in München-Freimann entstand das...

mehr
Ausgabe 09/2019

Wohnflächen optimal nutzen

Extra Hobby-Zimmer, flexibel mietbarer Parkplatz und digitaler Concierge: Die Ansprüche der Wohnungsmieter und -käufer waren noch nie so unterschiedlich wie heute. Durch Trends wie Urbanisierung,...

mehr
Ausgabe 10/2016 26 Wohneinheiten in Holzbauweise

Bezahlbarer Wohn(t)raum

Der Wunsch nach Wohneigentum ist groß – auch in München. Wer kann sich den aber bei den horrend hohen Immobilien­preisen in der Landeshauptstadt schon erfüllen?  Eine Chance bieten...

mehr
Ausgabe 03/2019 Elementmodule

Innovativer und nachhaltiger Wohnraum

Ausgangspunkt für die Entwicklung der „Hoffnungshäuser“ war zwar die Flüchtlingskrise, doch die Gebäude entsprechen dem Standard des Sozialen Wohnungsbaus. Sie sind kostengünstig mit Baukosten...

mehr

Modulbauweise schafft flexiblen Wohnraum

Günstigen, guten Wohnraum schnell und wirtschaftlich zu errichten, steht in Deutschland bei fast allen Städten und Gemeinden auf der Tagesordnung. Die Wohnungskrise hierzulande besteht nicht erst,...

mehr