Zuhausekraftwerke

Dezentrale Energieproduktion

Die Kommunale Wohnen AG KWG setzt mit Erdgas betriebene Zuhausekraftwerke ein und beschreitet damit neue Wege der Energieversorgung. 13 LichtBlick-ZuhauseKraftwerke versorgen die Wohnsiedlung Veilchengrund und senken deren Energieverbrauch um bis zu 79 %. Die ZuhauseKraftwerke, die mit Motoren der Volkswagen AG ausgestattet sind, arbeiten effizient, kostengünstig und zu­­verlässig. Die Anlagen produzieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme. Den eingesetzten Energieträger wandeln sie so zu über 90 % in nutzbare Energie um. Gegenüber der getrennten Strom- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015

Strom vom Dach direkt in die Steckdose

Mit Mieterstrom bzw. ZuhauseStrom, wie das Produkt vom Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick heißt, kann vor Ort erzeugter Strom aus PV-Anlagen oder Blockheizkraftwerken (BHKW) den Mietern günstig...

mehr
Ausgabe 04/2014 Urbana realisiert modernes Energiekonzept für Berliner Wohnquartier

Strom und Wärme hausgemacht

In Berlin setzt der Energiedienstleister Urbana derzeit ein Eigenstrom-Projekt um, das in dieser Größenordnung deutschlandweit einzigartig ist: 2100 Wohneinheiten sollen ab April neben Wärme...

mehr
Ausgabe 04/2016 Energie

Mehrfamilienhaus als Kraftwerk

Von außen wirkt das Mehrfamilienhaus in Hamburg-Wilhelmsburg wie ein normales Haus. Doch es ist ein kleines Kraftwerk: Ausgestattet mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach und einem...

mehr
Ausgabe 09/2016

Die Macht des Schwarms

In Deutschland sind mehr als 1,5 Mio. PV-Anlagen installiert. Die Verbraucher möchten ihren eigenen Strom erzeugen – sei es aus finanziellen oder aus ideellen Gründen. Doch die Energieerzeugung...

mehr
Ausgabe 11/2017 Energiewende

Mieterstrom – was bringt das neue Gesetz?

Auf Millionen Dächern in Deutschland gibt es bereits Solaranlagen. Auch mit kleineren Solaranlagen nehmen immer mehr Menschen ihre Versorgung mit Energie selbst in die Hand und stellen Strom und...

mehr