Tag der deutschen Bauindustrie

Deutsches Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen

Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat beim Tag der Deutschen Bauindustrie in Berlin das deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen vorgestellt. „Mit diesem Gütesiegel haben wir in Deutschland jetzt ein echtes Zeugnis für nachhaltige Gebäude“, sagte Tiefensee. „Wir schaffen damit Transparenz und Vergleichbarkeit. Ich bin sicher: Das Nachhaltigkeitssiegel wird zu einem unverwechselbaren Qualitätsmerkmal auf dem Immobilienmarkt werden.“

Mit dem Gütesiegel wird ein ­um­­fassendes Bewertungs­sys­­­­­­tem  eingeführt, das aus dem „BMVBS-Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ entwickelt wurde. Das System...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009 Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel

Auf der BAU in München wurde Mitte Januar von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und DGNB Präsident Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek erstmals das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen verliehen. 28...

mehr
Ausgabe 12/2008 Zertifizierung

Erste Gütesiegel der BAU 2009

Mit großen Schritten kommt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB voran: mittlerweile hat die Pilotphase zum Zertifizierungssystem be­­gonnen. Erstmals vorgestellt wird...

mehr
Ausgabe 09/2021

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundes

Die Beachtung der Prinzipien einer Nachhaltigen Entwicklung und ihrer Managementregeln ist eine komplexe Thematik. Dies gilt auch und insbesondere für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Die konkrete...

mehr
Ausgabe 5/2008 Energieeffizienz

Minister Tiefensee wird die BAU eröffnen

„Klimakatastrophe“ – das Wort des Jahres 2007 umschreibt die weltweite Diskussion rund um die Themen Energieeinsparung und CO2-Ausstoß. Auf der BAU 2009, die vom 12. bis 17. Januar 2009 auf dem...

mehr
Ausgabe 06/2012 Bewertungssystem nachhaltiger Wohnungsbau

Nachgefragt bei: Staatssekretär Rainer Bomba

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) veranstaltete am 23. Februar 2012 in Berlin das Symposium „Nachhaltig Bauen – Zukunft gestalten“. Einen inhaltlichen Schwerpunkt...

mehr