Zustandsfeststellung bei Gebäuden

Dem Sanierungsstau auf der Spur 

 

Betreiber von Liegenschaften tun gut daran, Gebäude und Anlagen baulich und technisch auf ihren Zustand hin bewerten zu lassen. So lassen sich finanzielle Überraschungen und Engpässe vermeiden. Erst die monetäre Bewertung von Mängeln und Schäden durch unabhängige Fachleute zeigt den wahren Sanierungsstau im Immobilienbestand.

Eigentümer und Betreiber sind sich oft nicht über den wahren Zustand der Gebäude im Klaren, beobachten die DEKRA-Sachverständigen. Dabei ist es bei öffentlichen Liegenschaften und umfangreichen Immobilienbeständen wichtig, nicht von hohen Sanierungsaufwendungen überrascht zu werden.

Für den Bewertungs-Check nehmen interdisziplinäre Experten-Teams die Immobilien unter die Lupe: Sie beurteilen bauliche Mängel, den Zustand der technischen Gebäudeausrüstung und Brandschutzeinrichtungen. Im Zuge dieser Zustandsfeststellung entsteht ein Bild der kurz-, mittel- und langfristigen Sanierungs- und Instandhaltungs-Aufwendungen. Dabei gilt: Sicherheitsrelevante Schäden und Mängel müssen sofort behoben werden. Bei technischen Anlagen erfährt der Betreiber zudem, mit welchen Sanierungskosten gemäß dem Lebenszyklus zu rechnen ist. Speziell bei Gebäuden ermöglicht eine objektive Zustandsbewertung die Entscheidung, ob in bestimmten Fällen ein Abriss der Sanierung vorzuziehen ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Aufzugsbetreiber in der Pflicht

Zwei Drittel der Aufzüge haben Mängel

Mit der Sicherheit von Aufzügen steht es nicht zum Besten: Laut Mängelstatistik wurde im Jahr 2012 in Deutschland eine bedeutende Anzahl von Aufzügen trotz verbindlicher Regelungen überhaupt nicht...

mehr
Ausgabe 10/2014 Nachgefragt

Lohnt sich die Sanierungs-Sozial-Begleitung für die Wohnungswirtschaft?

Warum sollte ein Wohnungsunternehmen bzw. eine Wohnungseigentümergemeinschaft in eine Sanierungs-Sozial-Begleitung investieren? Spittler: Ganz einfach: Weil es sich rechnet. Wer darauf verzichtet,...

mehr
Ausgabe 06/2016 Rückkühl- und Verdunstungskühlanlagen prüfen

Betreiber haften bei Legionellen-Befall

Wer Rückkühl- und Verdunstungskühlanlagen nicht warten und prüfen lässt, gefährdet sich und andere, erinnert die Expertenorganisation DEKRA vor dem Hintergrund der aktuellen Legionellose-Fälle...

mehr
Ausgabe 06/2010 Wärmerückgewinnung

In bewohntem Zustand installierbar

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand konzentrierten sich bislang meist auf die Dämmung der Gebäudehülle und die Ausstattung mit wärmeisolierten Fenstern und Türen. Dadurch wird die...

mehr