Bidirektionale Excel-Schnittstelle

Datenübertragung in beide Richtungen

Der digitale Datenaustausch zwischen den am Bauprojekt Beteiligten über standardisierte GAEB-Schnittstellen ist selbstverständlich. Jedoch erfordern Globalisierung und gute Konjunktur immer öfter auch die Verarbeitung von Leistungsverzeichnissen oder Bieterangeboten im Excel-Format. Mit der neuen konfigurierbaren und bidirektionalen Excel-Schnittstelle liefert G&W Software AG für diese Anforderung mit dem Modul BPO der Version 10 von California.pro eine passende Lösung.  Jetzt können etwa Teilbereiche wie Mengen, Preise oder Langtexte auch von externen Planungspartnern mittels Excel-Dateien überarbeitet und ergänzt werden.

G&W Software AG, 80335 München

Tel. 089 51506-4, www.gw-software.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

GAEB DA XML 3.2 (Beta) für den Austausch von Bauinformationen jetzt noch leistungsstärker

Von der Bauwirtschaft und Bauindustrie wird jährlich ein enormes Bauvolumen über den elektronischen Datenaustausch mittels Gaeb-Dateien transportiert. Dank des durchgängigen Informationsaustausches...

mehr
Ausgabe 06/2020 Kostenmanagement

Kosten mit AVA-Software im Griff behalten

AVA-Systeme wie California.pro der Münchener G&W Software AG unterstützen die Unternehmen bei der durchgängigen Abbildung des Planungsprozesses von der sogenannten „ersten Zahl“ bis zur...

mehr
Ausgabe 12/2019 Software

California.pro automatisiert Erzeugung relevanter Daten

Normalerweise müssen Architekten und Ingenieure in vielen Einzelschritten die für eine Ausschreibung benötigen Daten zusammenstellen. Diese mühevollen Tätigkeiten haben nun ein Ende. Die...

mehr
Ausgabe 09/2011 Software  

Kostenmanagement

Kostensicherheit ist bei der Realisierung von Bauvorhaben für den Planer besonders im Hinblick auf die neue HOAI ebenso wichtig wie für den Bauherrn. Orca AVA, das Komplettprogramm zur...

mehr
Ausgabe 05/2025 Strategische Datennutzung

Daten intelligent nutzen, Erfolg langfristig sichern

Die Herausforderung: Datenqualität statt Datenflut Viele Unternehmen sammeln heute bereits große Mengen an Gebäudedaten – von Verbrauchswerten, baulichen und energetischen Daten über...

mehr