Dokumentation

Baukunst des Staates

Das baukulturelle Engagement des Bundes ist Thema dieser Dokumentation, die anhand von 83 Bauprojekten einen Leistungsbericht über öffentliches Bauen in der BRD ablegt. Er­­­gänzend dazu stehen Essays namhafter Architekturpublizisten.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010 4. Symposium für Baukultur in Niedersachsen

Baukunst und Nachhaltigkeit

Gebäude verursachen 40?% des derzeitigen CO2-Ausstoßes. Ihre energetische Ertüchtigung trägt neben dem unverzichtbaren Einsatz von erneuerbaren Energien unmittelbar zur Erreichung der Ziele des...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Einblicke ins Kunstschaffen im Auftrag des Staates

Im Jahr 2020 feierte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) das 70-jährige Jubiläum der staatlich geförderten Kunst am Bau in Deutschland. Der Abschluss des...

mehr
Ausgabe 09/2009 Ettersburger Baugespräch

Mehr Wert Baukultur

Im Zentrum der Veranstaltung Mitte Juni 2009, zu der die Bundesstiftung Baukultur ausgewählten Akteure aus der Bauindustrie, der Immobilienwirtschaft, der Politik und den Me­­­­­­dien auf...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Impulse aus Europa

Kultur und Baukultur prägen das Leben in unseren Städten maßgeblich. Doch wie gehen wir mit dem wichtigen kulturellen Erbe um? Wie schützen wir es und entwickeln es weiter? Und wie nutzen wir...

mehr
Ausgabe 09/2015 Förderung der Baukultur und des Wettbewerbswesens

Deutscher Architekturpreis 2015 für Kirchenbau in Köln

Der renommierte Deutsche Architekturpreis wurde 2015 zum dritten Mal vom Bundesbauministerium in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) vergeben. Diesmal geht er an das Büro Sauerbruch...

mehr