Bauherrenbefragung zu kostengünstigen Projekten im sozialen Wohnungsbau

Begleitend zur Arbeit der Baukostensen­­kungskommission wurden Daten zu kostengünstigen Projekten des sozialen Wohnungsbaus im Rahmen einer Bauherrenbefragung erhoben. Datengrundlagen zu über 50 Gebäuden unterschiedlicher Größe und Struktur konnten zusammengetragen werden. Nach den Ergebnissen der Befragung erreicht man kostengünstigen Wohnungsbau durch kompakte und verdichtete Bauweise, durch optimierte Erschließungssysteme (Mehrspänner), einfache Bauweisen (z.B. einfache Dachformen), optimierte und nutzungsneutrale Grundrisse sowie eine höhere Standardisierung von Planungslösungen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024 Building Information Modeling

Effizienter Wohnungsbau mit BIM

Digitale Planungs- und Baumethoden sind längst im Projektalltag angekommen. Auch wenn der eine oder andere noch immer 2D-CAD-Pläne in seinen Projekten zeichnet oder die Hürden für den Einsatz der...

mehr
Ausgabe 03/2023 Solarthermie

Hoher Komfort im sozialen Wohnungsbau

Die beiden Brüder Carl Herrmann Klävemann, ihres Zeichens Kaufmann und Ratsherr in Oldenburg, und Johann Dietrich, Jurist und Abgeordneter im Oldenburger Land, gründeten im Juni 1871 eine Stiftung...

mehr
Ausgabe 10/2016

Baustelle sozialer Wohnungsbau

Auf den Wohnungsmärkten in den Ballungsgebieten wächst der Konkurrenzkampf, immer mehr Wohnungsuchende stehen Schlange bei offiziellen Besichtigungsterminen. Es sind Situationen wie diese, in denen...

mehr
Stellvertretender Vorsitzender der DGfM fordert massiven Ausbau

„Mehr Engagement für den sozialen Wohnungsbau!“

Herr Bader, inwieweit wird Ihr Unternehmen durch die Corona- Schutzmaßnahmen beeinträchtigt? Thomas Bader: Die Einhaltung der staatlichen Vorgaben ist aktuell kein Problem. Unsere Fertigung ist...

mehr