Balkone plus
energetische Optimierung

Die Baugenossenschaft Arlinger setzte bei einer Balkonsanierung auf ein spezielles Balkonsanierungssystem mit integrierter Wärmedämmung, das eine energetische Sanierung ermöglicht. Aufgrund der technischen Eigenschaften sowie des eingearbeiteten Gefälles kann darüberhinaus schneller, effektiver und damit auch kostengünstiger als bei einem konventionellen Aufbau saniert werden.


Nicht nur im Stadtteil Arlinger, sondern in ganz Pforzheim und im Enzkreis besitzt die Baugenossenschaft Arlinger Wohnungen und Häuser. Mit knapp 3 200 Wohneinheiten ist sie der größte Vermieter in der Region. Weit über die Hälfte der Mieteinnahmen werden in die Wertsteigerung der Objekte investiert, wobei die Schwerpunkte der Investitionen auf Balkonen, Aufzügen, Bädern und Energieeinsparung liegen.

Jüngst stand eine Sanierung in der Erbprinzenstraße in Pforzheim an. Dort sollten unter anderem Balkone und Laubengänge mit einer Gesamtfläche von rund 500 m² saniert werden. Das 1955 erbaute...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2019 Bautenschutz

Balkone, Loggien und Laubengänge abdichten

Anders als Bauteile in Gebäuden sind Außenbauteile wie Balkone, Terrassen und Laubengänge hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen nicht nur ästhetischen Kriterien genügen: Ihre...

mehr
Ausgabe 04/2013 Effiziente Fassadensanierung

Verglaste Balkone und Laubengänge

Modernisierungen an der Fassade lassen viel Spielraum. Es gilt viele Entscheidungen zu treffen und Wünsche zu berücksichtigen. Das Ergebnis soll langlebig und nachhaltig sein. Wird die...

mehr
Ausgabe 09/2015 Abdichtung

Laubengänge schnell saniert

1964 wurde das 8-stöckige Wohnhaus an der Magdeburgstraße in Braunschweig errichtet. Ihre Wohnungen erreichen die 96 Mietparteien über außenliegende Laubengänge. Im Laufe der Jahre waren die in...

mehr
Ausgabe 04/2018 Brandschutz

Laubengänge als Flucht- und Rettungswege

In § 33 MBO ist die grundlegende Systematik der Rettungswege geregelt. Diese sagt aus, dass Nutzungseinheiten über zwei voneinander unabhängige Rettungswege verfügen müssen. Es wird zwischen...

mehr
Ausgabe 09/2019 Sanierung

Schwachstelle Balkon

Laut Angaben der Bundesregierung verbrauchen öffentliche und private Gebäude für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung fast 40 % der Gesamtenergie und stehen damit für fast 20 % des gesamten...

mehr