Die Wahl der richtigen, aufeinander abgestimmten bauchemischen Produkte ist gerade bei Naturstein wichtig

Bäder im Wohnungsbau

Folgt man den offiziellen Statistiken, so werden Bäder im Wohnungsbau in einem Zyklus von ca. 20-25 Jahren saniert bzw. erneuert. Entweder erfolgt diese Sanierung aus optischen Gründen, oder die Bäder sind nach einem solchen Zeitraum auch technisch gesehen in einem desolaten Zustand. Wichtig ist bei diesen Sanierungsmaßnahmen die Wahl der richtigen, aufeinander ­abgestimmten bauchemischen Produkte.

Die Sanierung eines Badezimmers ist in der Regel mit viel Staub und Schmutz verbunden. Um dies zu umgehen, wird oft die Frage gestellt, ob sich die Altbeläge nicht einfach „überfliesen“ lassen. Dies ist immer dann möglich, wenn in dem Badezimmer keine all zu großen Veränderungen vorgenommen werden sollen und vor allem die Altbeläge stabil und tragfähig sind. Ist dies nicht der Fall, dann ist eine Komplettsanierung in der Regel unumgänglich.

 

Abdichtung sorgfältig planen

Planerisch und ausführungstechnisch betrachtet handelt es sich bei den Badezimmern im Wohnungsbau um häusliche Nasszellen, die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017 Fliesenverlegung

Schäden und Streit vermeiden

Immer wieder begegnet man der Annahme, die Verfugung von Fliesen genüge als Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Diese An­­nahme ist falsch, denn mineralische Fugmörtel sind im Höchstfall...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Neuer Glanz dank neuer Balkone

Die Große Bergstraße im Hamburger Stadtteil Altona gilt als die erste Fußgängerzone in Deutschland. Dort entstand Anfang der 1970er Jahre das Forum Altona. Der Gebäudekomplex umfasst neben...

mehr
Ausgabe 06/2014

Weshalb eine gute Grundierung so wichtig ist

Modernisierungsmaßnahmen in Bestandsimmobilien sind nur bei weiten Renovierungsintervallen wirtschaftlich. Die Investition in professionelle Ausführung mit hochwertigen Materialien lohnt....

mehr
Ausgabe 12/2009 Hochwertige Systemlösungen bieten im Rahmen von Trittschallreduzierungs- und Entkopplungsmaßnahmen entscheidende Vorteile und lassen sich sicher auf allen Böden (hier ein Holzfußboden) und Treppen im Innenbereich verarbeiten

Entkopplung und Trittschalldämmung

Die Einführung von Entkopplungssystemen vor rund zehn Jahren war ein Quantensprung im Arbeitsalltag des Fliesenlegers. Speziell bei kritischen Untergründen gelten solche Maßnahmen heutzutage als...

mehr
Ausgabe 05/2016 Bauen im Bestand

Herausgeputzt

In privaten Bädern werden Fliesenflächen bis unter die Decke heute zunehmend abgelöst von Kombinationen aus Keramik und Putz. Ein farblich stimmiges Fugenbild setzt zusätzlich Akzente. Um Schäden...

mehr