Markt & Management

Demografischer Wandel: Haushalte und Wohnungsbestand 2060

Der Wandel in der Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur und sinkende Bevölkerungszahlen könnten langfristig zu einem Umbau des Wohnungsbestandes führen. Ziel einer Studie war es deshalb, die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Ost- und Westdeutschland bis 2060 abzuschätzen.

Wesentlichen Einfluss auf die Wohnungsbestands- und Wohnungsleerstandsentwicklung hat die Bautätigkeit in der Summe von Wohnungszu- und -abgängen, deren Zahl in Ost- und Westdeutschland in den letzten 15 Jahren sehr verschieden war. In Ostdeutschland hat sich der Wohnungsbestand von 1995 bis 2011 von 8,2 Mio. auf 8,9 Mio. Wohnungen erhöht, das ist ein Zuwachs von fast 9 %. Die Erweiterung des Wohnungsbestandes erfolgte im Wesentlichen schon von 1995 bis zum Jahr 2000. In diesem Zeitraum folgte die Entwicklung des Wohnungsbestandes dem Wohnungsneubau. Mit Zunahme der Wohnungsabgangszahlen nach...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Wie der demografische Wandel Deutschland verändert

Derzeit werden im Rahmen eines Forschungsprojektes am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Wohnungsbestand bis 2060 untersucht. Sowohl in...

mehr
Ausgabe 05/2011

Entwicklung in ostdeutschen Städten

Die Untersuchungen der IÖR-Studie[1] haben gezeigt, dass die Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in den Städten in den vergangenen zwölf Jahren sehr differenziert waren und nur schwer zu...

mehr
Ausgabe 11/2010 Auswirkungen des demografischen Wandels

Auf dem Weg zur Verdopplung der Ressourcenproduktivität?

Zur Bestimmung der durch den demografischen Wandel ausgelösten Stoffströme wurde auf die am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) durchgeführten Untersuchungen zum...

mehr
Ausgabe 04/2021 Wohnungsbestände

Kommunale Wohnungen spielen eine zunehmend wichtige Rolle

Die Anbieter von Mietwohnungen müssen sich aktuell verschiedenen Herausforderungen stellen. Trotz der großen Anstrengungen der letzten Jahre gibt es weiterhin zu wenig bezahlbaren Wohnraum für...

mehr
Ausgabe 09/2018 Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland

Bedeutungszuwachs kommunaler Wohnungen

Bundesweite Erhebung zu kommunalen Wohnungsbeständen In Deutschland befinden sich aktuell rund 2,3 Mio. Wohnungen im Eigentum von Gemeinden, Städten und Landkreisen. Dieser kommunale Wohnungsbestand...

mehr