Trinkwasserverordnung

Ausbildung für die Legionellenprüfung

Seit 1. November 2011 gilt die no­­vellierte Trinkwasserverordnung. Sie schreibt eine jährliche Überprüfung der Trinkwasserqualität in Wohngebäuden vor. Der Hamburger Messdienstleister Kalorimeta bietet diesen Service in Deutschland flächendeckend an. Schon bis Anfang November letzten Jahres wurden 60 Probennehmer ausgebildet und zertifiziert. Im Dezember kamen weitere 60 hinzu. An­­fang dieses Jahres werden nochmals 60 Probennehmer ihre Ausbildung beenden, sodass Kalorimeta dann über 180 Probennehmer verfügt. Entsprechend große La­­borkapazitäten zur Analyse der Proben stehen ebenfalls bereit. Die Legionellenprüfung nach novellierter Trinkwasserverordnung scheitert somit nicht an Kapazitätsproblemen. Die Ka­­lorimeta Probennehmer sind in das Qualitätsmanagementsystem der Vertragslabore eingebunden und werden von dem Auditor des jeweiligen Labors bei ihrer Arbeit überprüft. Ge­­schult werden überwiegend Fachleute mit einer langjährigen Erfahrung in technischen Dienstleistungen.

 

Informationen unter

www.kalo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2025 Trinkwasserinstallationen

Legionellenprüfung: Was ist zu tun?

Winzig klein, aber für den Menschen potenziell gefährlich: Legionellen sind Bakterien, die natürlicher Bestandteil von Gewässern sind. Sie kommen in geringer Konzentration im Grundwasser vor und...

mehr
Ausgabe 3/2013 Für Lübecks größte Wohnungsunternehmen

Kalorimeta prüft Trinkwasser auf Legionellen

Kalorimeta ist der Vorreiter in Sachen Legionellenprüfung. Als erstes Unternehmen hat der Dienstleister der Wohnungswirtschaft im Herbst 2011 eine umfassende Prüfungsdienstleistung vorgestellt....

mehr
Mietergesundheit

Legionellenprüfung: der zweite Zyklus steht an

Vor rund fünf Jahren war die Wohnungswirtschaft erstmals mit dem Thema Legionellenprüfung konfrontiert. Am 1. November 2011 trat eine novellierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft. Sie...

mehr
Ausgabe 12/2022 Trinkwasser

Legionellenprüfung: Was Vermieter wissen müssen

Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde. Tipps finden sich viele im Netz – etwa, die Speichertemperatur der Warmwasserbereitung dauerhaft abzusenken. Das spart zwar Energie, ist aber dennoch meist...

mehr

Trinkwasserprüfung – die zweite Runde läuft!

Es ist gut ein Jahr her, da sorgte das Bundesgerichtshofs (BGH)-Urteil vom 6. Mai 2015 (VIII ZR 161/14) für Aufsehen in der Branche: Ein Mann war 2008 mit einer aktuen Legionellen-Pneumonie in Berlin...

mehr