Wohnungslüftung

Auf die leise Weise

Ein Beispiel für Lösungen im Mehrgeschossbau ist die „KWL MultiZoneBox“ von Helios. Diese vereint die Funktionen Volumenstromregelung, Schalldämmung und Luftverteilung in einer kompakten Einheit – und das für Zu- und Abluft.

In Kombination mit einem gebäudezentralen Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung sorgt das Gerät geräuschlos für eine bedarfsgerechte Be- und Entlüftung in jeder Wohn- oder Gewerbeeinheit. Darüber hinaus verfügt es über eine individuelle Regelung, ermöglicht dadurch eine den Wünschen der Nutzer angepasste Luftmenge.

Das zentrale Lüftungsgerät wird im Keller des Gebäudes installiert. Über die Hauptleitungen wird jede „MultiZoneBox“ mit ausreichend frischer Luft versorgt und die verbrauchte Luft abgeführt. Insgesamt vier Typen decken sämtliche Aufgabenstellungen anwendungsspezifisch ab und ermöglichen nicht nur eine horizontale Installation in der abgehängten Decke, sondern wahlweise auch vertikal in der Wand.

Die Steuerung der „MultiZoneBox“ erfolgt über ein dezentes ECO-Bedienteil oder über ein Touch-Panel.

Helios, 78056 Villingen-Schwenningen
Tel. 07720 606-0
www.heliosventilatoren.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019 Raumklima

Intelligente Luftverteilung in Passivhaus-Quartier

Der Lüftungshersteller Helios Ventilatoren löste dabei mit der neuen KWL MultiZoneBox die Aufgabe, die vielen unterschiedlichen Nutzungseinheiten effizient und komfortabel zu lüften. Sie sorgt für...

mehr
Ausgabe 06/2010 Wärmerückgewinnung

In bewohntem Zustand installierbar

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand konzentrierten sich bislang meist auf die Dämmung der Gebäudehülle und die Ausstattung mit wärmeisolierten Fenstern und Türen. Dadurch wird die...

mehr
Ausgabe 12/2014 Lüftungstechnik

Steuerung für Lüftungsgeräte

Helios Ventilatoren geht bei der Regelung ihrer Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (KWL) neue Wege. Alle kompakten Wandgeräte sowie die Deckeneinbaugeräte KWL EC 220 D und 340 D sind ab...

mehr
Ausgabe 04/2022 Automatischer Luftwechsel

Wohlfühlklima ohne Fensterlüftung

Gerade in Zeiten von Covid-19 wurde deutlich, wie wichtig gesunde und frische Luft in Klassenzimmern oder anderen öffentlichen Gebäuden ist. Die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung...

mehr
Ausgabe 06/2012 Wärmerückgewinnung

Gesunde Luft für ganz Deutschland

Der Einsatz maschineller Lüftungstechnik im Geschosswohnungsbau wird in Deutschland in der DIN 1946-6 geregelt. Der dort verankerte Nachweis eines Lüftungskonzeptes für den Feuchteschutz sowie der...

mehr