Auf dem Weg zu klimaneutralen Gebäuden

Liebe Leserinnen und Leser,

am 3. Dezember 2014 haben wir im Bundeskabinett das Aktionsprogramm Klimaschutz zusammen mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz beschlossen. Damit konnten wir auch im Gebäudesektor Weichen stellen und gleichzeitig international ein Signal für den Klimaschutz senden.

Selbstverständlich sind beim Klimaschutz soziale und wirtschaftliche Aspekte zu be­­rücksichtigen. Europa hat bereits klar ge­­zeigt, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum kein Widerspruch sein müssen. Zwischen 1990 und 2012 sind die Treibhausgasemissionen der EU um 18% gesunken, während die...

Thematisch passende Artikel:

10 Jahre Forschungsinitiative

Am Puls der Bauforschung

Wie und wo finden Sie nützliches Wissen und neue Erkenntnisse aus der Bauforschung? Wie und wo informiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau über Forschungsvorhaben und wie vernetzt sie...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Bauen gestalten – Energiewende gestalten

Liebe Leserinnen und Leser, in den 60 Jahren, die es das Bundesbaublatt nun gibt, haben sich die Aufgaben von Bauen und Baupolitik immer wieder verändert. Heute steht dabei die herausragende...

mehr
Ausgabe 06/2017

Hemmnisse beim Wohnungsneubau abbauen

Angebotsengpässe sorgten in den letzten Jahren in zahlreichen dynamisch wachsenden Städten und Regionen für teils deutlich steigende Wohnungsmieten und Immobilienpreise. Viele dieser...

mehr
Ausgabe 03/2014 Forschungsinitiative Zukunft Bau

Neue Serie zur Bauforschung: Aus Vision wird Wirklichkeit

Wie kaum ein anderer Sektor bestimmt das Bauen die Welt von morgen. Um den Herausforderungen und Entwicklungen im Baubereich gerecht zu werden, beschäftigt sich der Bundesbau nicht nur mit der...

mehr