Farbfächer

Aktuelle Trends

Der Slogan „the right color“ steht, laut Hersteller, für hohe Qualität, neueste Technologien, kontinuierliche Innovationen und Farbkompetenz. Beispiel für diese Farbkompetenz ist das Sikkens 4041 Color Concept mit insgesamt 1624 Farbtönen und einem flexiblen Verschlusssystem, das die Auswahl und den Vergleich von Farbtönen komfortabel macht. Auch das Cetol Design Color Concept mit fast 100 Lasurfarbtönen ist ein praxisgerechtes Instrument der kreativen Farbgestaltung. Die Kombinierbarkeit beider Farbfächer macht Gesamtlösungen einfacher. In der Alpha 401 Fassadenkollektion hat Sikkens die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010 Farbsysteme

Ausgezeichnet

Die ACC Color Map von Sikkens ist mit dem Good Industrial Design Award 2009 ausgezeichnet worden. Das niederländische Studio Ninaber entwarf das Design der Color Map. Maler und Architekten nutzen die...

mehr
Ausgabe 09/2011 Fugenmörtel

Pflastern wird einfacher

Die richtige Auswahl von Pflastersteinen und Fugenmörtel will gut überlegt sein. Optimal ist das Ergebnis, wenn die Pflasterung sowohl dekorativ und umweltschonend, wie auch schnell und einfach...

mehr
Ausgabe 12/2009 Farbkonzepte Innen und Außen

Innen und Außen

Der Farbharmoniefächer 3D Concept wurde jetzt aktualisiert und erweitert. 3D Concept präsentiert keine Sammlung einzelner Farbtöne, sondern Farbkonzepte. Bei diesen Konzepten handelt es sich um...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Bauen im Bestand

Farbspiele

Die Palette an Fassadenfarben in unseren Städten ist alles in allem ziemlich begrenzt. Je nach Region sind die meisten Wohngebäude entweder rot verklinkert oder hell verputzt – je nach...

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Die Farben der Sennestadt

Wenn sich fast 140 Wohnungsbesitzer auf ein stimmiges farbiges „Outfit“ für drei Mehrfamilienhäuser einigen müssen, sollten die Sanierungsverantwortlichen im Normalfall eines mitbringen: viel...

mehr