Aber bitte mit Augenmaß!

„Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundes­arbeits­­gemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland (BID,
www.bid.info) spricht Klartext. Dies­mal geht es um die Reform der Grundsteuer.

In dieser nun beginnenden neuen Legislaturperiode wird wieder ein Thema in den Fokus rücken, welches auch für die Wohnungswirtschaft von immenser Bedeutung ist: Die Reform der Grundsteuer. Bereits seit mehreren Jahren wird die Reform diskutiert. Angesichts der derzeitigen Bemessungsgrundlage mit ihren veralteten Einheitswerten und dem drohenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist diese auch dringend notwendig. Wir brauchen ein modernes, leistungsfähiges und aufkommensneutrales System, das gleichermaßen für Eigentümer, Vermieter und Mieter akzeptabel ist und zudem in angemessener Weise die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2016

Grundsteuerreform gleicht einer Black Box

Black Box [Definition Lexikon] „(…) ein Objekt, dessen innerer Aufbau und innere Funktionsweise unbekannt sind“. Da liegt der Vergleich mit dem Reformvorschlag zur Grundsteuer, den Hessen und...

mehr
Ausgabe 12/2017

Wir brauchen einen Immobiliengipfel!

Die Gespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen laufen bereits seit einigen Wochen. Die vorliegenden ersten Absichtserklärungen sind positiv: Förderung der energetischen...

mehr
Ausgabe 06/2018

Grundsteuer-Urteil: Weg für Flächensteuer frei

Kürzlich wurde das Urteil beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zur aktuellen Bemessungsgrundlage der Grundsteuer gefällt. Der Erste Senat des BVerfG hat die Bemessung der Grundsteuer nach den...

mehr
Ausgabe 03/2019

Grundsteuer darf kein Bürokratiemonster werden

Man muss dem Bundesverfassungsgericht wirklich dankbar sein. Seit gut einem Vierteljahrhundert wird in Deutschland nun schon an einer Reform der Grundsteuer herumlaboriert, und das, ohne jemals auch...

mehr
Ausgabe 06/2017 „Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) spricht Klartext. Diesmal geht es um die verbilligte Abgabe von Grundstücken durch die Kommunen.

Ohne Bauland kein Neubau

Bauland ist der Flaschenhals für mehr bezahlbaren Neubau – das hat die BID im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen immer wieder deutlich gemacht. So stand auch das jüngste Bündnis-Forum in...

mehr