Video-Storytelling: Geschichten erzählen

Das Produzieren von redaktionellen Internetvideos ist bisher vor allem eine Sache von Verlagen. Zunehmend entdeckt die Wohnimmobilienbranche das Potenzial bewegter Bilder für ihre Kommunikation. Dabei spielt die Vermittlung relevanter Informationen eine größere Rolle als das bloße Marketing.

Früher Vormittag im Hamburger Stadtteil Winterhude. In der Filiale von Hausmann Immobilien herrscht „Action!“, denn ein neuer Videoclip wird gedreht. Dieses Mal für die Mitarbeitergewinnung. Als  „Schauspieler“ kommen zwei angestellte WEG-Spezialisten „zum Einsatz“, die das Unternehmen präsentieren. Die Stimmung ist gut, es wird viel gelacht. Nach knapp zwei Stunden ist alles im Kasten. Das Filmteam besteht aus einer Videojournalistin, die auch das Konzept entwickelt hat. In wenigen Tagen ist der kurze Clip fertiggestellt, geht online auf die Webseite des mittelständischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019 Medienversorgung

Bewegtbild frisst Bandbreite!

Möglich machen das zum einen der technische Fortschritt um Smartphones und Co. und zum anderen Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder SkyGo. Der Markt boomt – das...

mehr
Ausgabe 5/2008 Wohnen, wie ich es mag!

Die unterschätzte Kommunikation

Um uns einen ersten Eindruck von Menschen zu verschaffen, braucht es nicht viel Zeit und Mühe. Einfaches Hinschauen reicht. Denn Menschen „offenbaren“ sich von ganz allein. Durch ihr Auftreten zum...

mehr
Ausgabe 6/2013

Choice hilft bei der ­Kommunikation mit Mietern

Zugleich kann diese direkt profitierten. Durch Smart TV-Portale wie KabelKiosk choice von Eutelsat eröffnen sich jetzt Möglichkeiten, diese auch für die eigene Kommunikation einzusetzen. Die...

mehr
Ausgabe 09/2014

Fernsehen über das Internet wird immer beliebter

Frau Rutenbeck, weshalb ist Ihre IPTV-Lösung meinFernsehen  für die Wohnungswirtschaft wichtig? Rutenbeck: Die Nutzungsgewohnheiten der TV-Zuschauer wandeln sich stetig. Was vor allem bei jüngeren...

mehr
Ausgabe 1-2/2019 Mieterstrom

Energie lokal produzieren und direkt nutzen

Der Konsum regionaler Produkte ist einer der Trends unserer Zeit. Immer mehr Menschen kaufen ihr Obst und Gemüse lieber auf dem Markt oder beim Bauern vor Ort ein, als im weltweit vernetzten...

mehr