Video-Storytelling: Geschichten erzählen

Das Produzieren von redaktionellen Internetvideos ist bisher vor allem eine Sache von Verlagen. Zunehmend entdeckt die Wohnimmobilienbranche das Potenzial bewegter Bilder für ihre Kommunikation. Dabei spielt die Vermittlung relevanter Informationen eine größere Rolle als das bloße Marketing.

Früher Vormittag im Hamburger Stadtteil Winterhude. In der Filiale von Hausmann Immobilien herrscht „Action!“, denn ein neuer Videoclip wird gedreht. Dieses Mal für die Mitarbeitergewinnung. Als  „Schauspieler“ kommen zwei angestellte WEG-Spezialisten „zum Einsatz“, die das Unternehmen präsentieren. Die Stimmung ist gut, es wird viel gelacht. Nach knapp zwei Stunden ist alles im Kasten. Das Filmteam besteht aus einer Videojournalistin, die auch das Konzept entwickelt hat. In wenigen Tagen ist der kurze Clip fertiggestellt, geht online auf die Webseite des mittelständischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-09 Medienversorgung

Möglich machen das zum einen der technische Fortschritt um Smartphones und Co. und zum anderen Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder SkyGo. Der Markt boomt – das...

mehr
Ausgabe 2018-05 Aareon Kongress 2018

Genau da setzt der Aareon Kongress 2018 vom 6. bis 8. Juni 2018 in Garmisch-Partenkirchen mit dem Dachthema „Next Level Networking“ an – und motiviert, das Potenzial der Vernetzung zu nutzen. Dabei...

mehr
Ausgabe 2013-10

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren auch die Immobilienwirtschaft vom Aufsehen um Social Media erfasst wurde, ist die Euphorie verflogen. Das sensationell Neue ist davon, mittlerweile kommt der...

mehr

Die Hager Group (www.hager.de), führender Anbieter elektrotechnischer Installationen und Dienstleistungen für den Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau, wird Fördermitglied beim Bundesverband...

mehr

Der Trend Digitalisierung eröffnet der Wohnungswirtschaft vielfältige Chancen. Gleichzeitig stellt er die Unternehmen aber vor neue Herausforderungen. Das zunehmend digitalisierte...

mehr