Fußbodenheizung

Problemlöser

Im Rahmen von Modernisierungen scheiterte der Wunsch nach einer Fußbodenheizung bislang zumeist an den Aufbauhöhen: Mit Trittschall- und Wärmedämmung liegt diese stets bei knapp 9 cm. Selbst beim Einsatz von Verbundsystemen oder Trockenplatten – allerdings gänzlich ohne Trittschalldämmung – sind es noch immer 6-7 cm. Mit R 50 präsentiert Schütz hierfür ein Fußboden-Heizungssystem für die Renovierung. Basis des Belages bildet die Systemplatte R 50 mit Trittschall- und Wärmedämmung gemäß DIN EN 1264, bestehend aus Hartschaum-Platte mit überlappender Noppenfolie. Auf dieser werden die eigens optimierten Heizrohre PE-Xa in einer Abmessung von nur 12 x 1,5 mm aufgebracht. Zuletzt wird ein speziell entwickelter Boden auf Zementbasis aufgetragen. Die komplette Einbauhöhe der Fußbodenheizung beträgt nach Abschluss aller Arbeiten insgesamt gerade einmal 5 cm! Schon ab dem zweiten Tag nach der Verlegung kann geheizt werden. Die Aufheizzeit ist – im direkten Vergleich mit konventionellen Systemen – nur halb so lang. Auch bei den niedrigen Vorlauftemperaturen aktueller Brennwerttechnik lässt die Wärmeentwicklung nichts zu wünschen übrig, denn die Rohre selbst werden nur geringfügig überdeckt. Die Flächenlast beträgt 50 kg/m².

Schütz GmbH & Co. KGaA, 56242 Selters Tel. 026 26-770, www.schuetz.net

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009 Hochwertige Systemlösungen bieten im Rahmen von Trittschallreduzierungs- und Entkopplungsmaßnahmen entscheidende Vorteile und lassen sich sicher auf allen Böden (hier ein Holzfußboden) und Treppen im Innenbereich verarbeiten

Entkopplung und Trittschalldämmung

Die Einführung von Entkopplungssystemen vor rund zehn Jahren war ein Quantensprung im Arbeitsalltag des Fliesenlegers. Speziell bei kritischen Untergründen gelten solche Maßnahmen heutzutage als...

mehr
Ausgabe 12/2019 Trittschalldämmung

Damit es nicht bei jedem Schritt knirscht und klackt

2001 wurde das im Dortmunder Stadtteil Hörde angesiedelte Stahlwerk Phoenix nach fast 160 Jahren Laufzeit stillgelegt. Auf der Fläche entstand in den Folgejahren ein Naherholungsgebiet mit dem...

mehr
Ausgabe 11/2014 Trittschallgedämmte Fußmatten

Schalldämpfer für den Boden

Der kleinste Kontakt zum Fußboden kann den Trittschallpegel wesentlich erhöhen. Schon eine minimale Unterbrechung der Dämmebene genügt, um dies zu verursachen. Damit Trittschall zuverlässig...

mehr
Ausgabe 11/2016

Guter Boden unter den Füßen

Egal ob Neubau oder Sanierung – bei der fachgerechten Verlegung von Bodenbelägen kommt der Unterkonstruktion eine wichtige Rolle zu. Ein tragfähiger Untergrund und ein abgestimmtes Bodensystem aus...

mehr
Ausgabe 09/2021 Fußbodenheizung

Von unten wärmen und sparen

Modernen Komfort in älteren Gebäuden nachzurüsten kann Planer und Installateure vor Herausforderungen stellen – denn oft passen neue Technik und ältere Gebäude auf den ersten Blick nicht optimal...

mehr