Gebäudebestand sanieren

Klimaschutz  und Emissionsreduzierung

Nur etwa 13 % der in Deutschland installierten Heizgeräte entsprechen dem Stand der Technik. Bis zu 40 % Energie können allein durch den Einsatz effizienter Heiztechnik in Kombination mit Solarthermie eingespart werden. Dem Primärenergiebedarf kommt dabei als energetische Bewertungsgröße ent­­scheidende Bedeutung zu. So werden beispielsweise für jede Kilowattstunde (kWh) Strom, die an der Steckdose ankommt, zuvor im Kraftwerk 2,6 kWh Primärenergie benötigt. Für eine im Heizöl enthaltene Kilowattstunde nutzbarer Energie müssen nur 1,1 kWh Primärenergie aufgewendet werden. „Deshalb ist einzig...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010 Gebäudebestand sanieren

Klimaschutz  und Emissionsreduzierung

Nur etwa 13 % der in Deutschland installierten Heizgeräte entsprechen dem Stand der Technik. Bis zu 40 % Energie können allein durch den Einsatz effizienter Heiztechnik in Kombination mit...

mehr
Ausgabe 05/2019 FIW-Studie zur Grauen Energie von Wohngebäuden

Primärenergiebedarf bleibt entscheidend für die Bilanzierung

Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) zeigt: Bezüglich des Einsatzes Grauer Energie gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen Mauerwerk- und Holzkonstruktionen....

mehr
Ausgabe 11/2010 Energie-Plus-Technik

Mehr Effizienz für alle

Auch in einem Mehrfamilienhaus ist eine Plusbilanz möglich: Mit fünf Technik-Komponenten – effiziente Hausgeräte, Photovoltaik, kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung,...

mehr
Modernisierungserfolge der Nassauischen Heimstätte I Wohnstadt

In Sieben-Meilen-Stiefeln zum Klimaschutz

Die außergewöhnlich gute Performance ihres Unternehmensbereichs Modernisierung / Großinstandhaltung ist für die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW, www.naheimst.de) ein...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 dena-Modellvorhaben

Neues Staffelgeschoss

Im Rahmen einer energetisch hocheffizienten Gebäudesanierung feierten die Bauherren eines Berliner Gründerzeithauses August 2009 Richtfest für das neue Staffelgeschoss. Das 1886 er­­baute...

mehr