Moderner Wohnungsbau aus Betonfertigteilen

Wie lässt sich zukunftsweisender Wohnbau in hoher Qualität mit geringen Baufolgekosten und einer nachhaltigen Wertigkeit bei einem knapp bemessenen Budget unter einen Hut bringen? Auf diese Frage fand das Architekturbüro Wallner aus München für die Neu-Ulmer Wohnungsgesellschaft NUWOG eine überzeugende Antwort.

Die Architekten entwickelten ein energieeffizientes Punkthaus mit quadratischer Gebäudegrundfläche, dessen sorgfältig aneinander ge­­fügte Betonfertigteile einen rationellen Bauablauf bei einem Höchstmaß an gestalterischer Präzision ermöglichten. Für die hohe betontechnologische und architektonische Qualität erhielt das Wohnhaus am Stadtpark den Sonderpreis Wohnen und Fertigteilbau beim Architekturpreis Zukunft Wohnen 2009. „Insgesamt“, so urteilte die Jury, „ist ein Bauwerk entstanden, bei dem sich formaler Anspruch, Wohnqualität und Ressourcenschonung auf hohem Niveau treffen.“

Zwischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011

Beispielhafte Wohnumfeldgestaltung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011 entschieden

Der vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen unterstützte Sonderpreis Wohnumfeld geht an die Berliner Wohnungsbaugesellschaft degewo. Würdigungen für beispielhafte...

mehr
Ausgabe 4/2008 Energieeffiziente Altbausanierung

Modellprojekt „Block 300“

Um teuren Leerstand bei energiefressenden Bestandsgebäuden zu vermeiden und um die politischen Klimaziele zu erreichen, sind energieeffiziente Sanierungen alter Immobilien, die den Großteil...

mehr
Ausgabe 9/2013 Stadt- und Quartiersentwicklung

Anlage mit hohem Wohnwert

Der Frankfurter Stadtteil Riedberg hat sich mit guter Infrastruktur, erstklassigen Verkehrsanbindungen und einem wachsenden Bildungsangebot zu einer der begehrtesten Lagen in Frankfurt entwickelt. Die...

mehr
Ausgabe 11/2012

Transparente Verglasung mit hohem Schallschutz

Ein langer Blick zurück auf den städtischen Wohnungsbau zeigt: In den vergangenen 100 Jahren entstanden jährlich in Deutschland bis zu vier Mal so viele Neubauten wie heute. Der Staat...

mehr
Effizienzhaus Plus im Altbau

Den Klimaschutz erzielen und nicht errechnen!

Am 2. Mai 2016 weihte Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im BMUB, zwei im „Effizienzhaus Plus Standard“ sanierte Altbauten ein. Das BundesBauBlatt sprach mit ihm über Stand und...

mehr