Mieterhöhung ohne Beifügung des Mietspiegels

BGB § 558a Abs. 1, 2 Nr. 1
Nimmt der Vermieter zur Begründung seines Mieterhöhungsverlangens auf einen Mietspiegel Bezug und ist dieser gegen eine geringe Schutzgebühr von jedermann bei den örtlichen Mieter- und Vermietervereinigungen erhältlich, bedarf es einer Beifügung des Mietspiegels nicht (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 28. April 2009, VIII ZB 7/08, WuM 2009, 352; Urteil vom 12. Dezember 2007, VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573, Tz. 15).
BGH, Urteil vom 30. September 2009 – VIII ZR 276/08 –

x

Thematisch passende Artikel:

Urteile

Mieterhöhung wegen Modernisierung, trennbare Modernisierungsmaßnahmen BGB § 559 Abs. 1, § 559b Werden tatsächlich trennbare Modernisierungsmaßnahmen (§ 555b BGB) durchgeführt, kann der...

mehr

Urteile

Fristlose Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Transferleistungen einer Behörde BGB § 278, § 543 Abs. 1 Satz 2 Eine Behörde, die im Rahmen der Daseinsvorsorge staatliche Transferleistungen...

mehr

Rechtsprechung

Fristlose Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Transferleistungen einer Behörde BGB § 278, § 543 Abs. 1 Satz 2 Eine Behörde, die im Rahmen der Daseinsvorsorge staatliche Transferleistungen...

mehr

Urteile

Abgrenzung Grundstücksnießbrauch von Benutzungsdienstbarkeit, Sondernutzungsrecht BGB § 1018 Alt. 1, § 1090 Abs. 1 Alt. 1, § 1030 Abs. 2; WEG § 5 Abs. 4 Sätze 2 und 3 Die Abgrenzung zwischen...

mehr

Urteile

Wohnungseigentümer, Mehrheitsbeschluss aufgrund allgemeiner Öffnungsklausel, mehrheitsfeste Rechte, Vermietung an Feriengäste WEG § 10 Abs. 2 Satz 2, § 13 Abs. 1, § 15 Abs. 1 a) Beschlüsse,...

mehr