Positionen und Projekte

StadtPerspektiven

Demographische und ökonomische Transformationsprozesse verändern die gebaute und soziale Realität urbaner und landschaftlicher Räume. Sie bewirken auch eine veränderte Wahrnehmung und Bedeutung dieser Räume. Wie diese Veränderungen das Planen und Bauen beeinflussen werden, ist derzeit nur begrenzt absehbar. Um dennoch aktiv zu planen, ist es wichtig, die veränderte Wahrnehmung und neue, zukunftsweisende Wege der Gestaltung von Städten und Landschaften zu diskutieren.

StadtPerspektiven, Karl Krämer Verlag, 304 Seiten, zahlreiche Abbil­dungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 49,59 €, ISBN

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009 Difu-Seminar

Stadtplanung in der Bundesrepublik – Quo vadis?

Die Anforderungen an die Planungspraxis in den Kommunen ändern sich kontinuierlich und dies in einer immer größeren Geschwindigkeit. Flexible kommunale Strategien, veränderte Kompetenzen sowie...

mehr
Ausgabe 9/2013 Software/IT

Budgets vorausschauend planen

Zu den Aufgaben eines Wohnungsunternehmens gehört das Erstellen des jährlichen Wirtschafts- und Finanzplans zur Verwaltung und Bewirtschaftung seiner Objekte. Um auch mittel- und langfristig...

mehr
Ausgabe 04/2017 Digitale Gebäudemodellierung

Balkone in BIM planen

Um die Planungsarbeit im 3D-Modell zu erleichtern, stellt Balco seine Produkte und Systeme jetzt auch als BIM-Daten online zur Verfügung. Der veröffentlichte Katalog ist mit der Cloud-Lösung...

mehr