Messe

Die Lüftungsbranche trifft sich auf der CEP® 2012 in Stuttgart

Ein angenehmes Raumklima und hygienisch unbedenkliche Raumluftqualität

sind die Grundlage für gesundes Wohnen und Wohlbefinden.

Die CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE widmet sich deshalb

in ihrer fünften Auflage in besonderem Maße dem stetig wachsenden

Interesse am Thema Lüftung und richtet einen Fokus auf die

kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, die einen

erheblichen Beitrag zum gesunden Klima in Gebäuden leistet. Vom

29. bis 31. März bieten bei der CEP® 2012 rund 300 Aussteller - davon

30 allein aus dem Bereich Wohnraumlüftung - einen umfangreichen

Marktüberblick über die neuesten technischen Entwicklungen und

deren Anwendungen.


30 Aussteller in Stuttgart


Allein 30 Aussteller aus dem Lüftungsbereich präsentieren bei der CEP®

CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012 ihre neuesten Produkte und drei

Innovationen, darunter Unternehmen wie beispielsweise AEREX Haustechnik

Systeme GmbH, Airflow Lufttechnik GmbH, Benzing Lüftungssysteme

GmbH, drexel und weiss deutschland gmbh, Helios Ventilatoren

GmbH + Co. KG, LTM GmbH, NILAN A/S, Paul Wärmerückgewinnung

GmbH oder Schrag GmbH.


Fachtagungen „Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft“

Im messebegleitenden Kongressprogramm der CEP® 2012 finden speziell

zum Thema die Fachtagungen „Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft“,

das „2. Symposium Energie Plus Gebäude“ in Kooperation

mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

(BMVBS) und der Architektenkammer Baden-Württemberg und die Fachtagung

„Energieeffiziente Sanierung im Bestand“ in Kooperation mit dem

Fraunhofer IRB statt. Der Kongress „Passivhaus in der Praxis“, der am

30.03.2012 in Kooperation mit Pro Passivhaus e.V. veranstaltet wird, präsentiert

zahlreiche Praxisbeispiele mit Passivhaus-Komponenten, unter

anderem wird hier auch noch einmal auf das Beispiel des Lodenareals in

Innsbruck eingegangen. Know-how verpackt in Kurz-Vorträgen von Ausstellern

und Partnern bieten zusätzliche Veranstaltungen in der Messehalle

wie zum Beispiel das Passivhaus-Forum oder der Bauherren-Tag.

Welche Themen aktuell diskutiert werden und welche Baustoffe, Techniken

und Technologien in Architektur, Bau und Sanierung jetzt und in Zukunft

zum Einsatz kommen, darüber informiert vom 29. – 31.03.2012 die CEP®

CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE in der Landesmesse Stuttgart. Sie

hat sich als Leitmesse für erneuerbare Energien und energieeffizientes

Bauen und Sanieren weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Im

Passivhausbereich zählt die CEP® mittlerweile zu den bedeutendsten Messen

Europas. Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.cep-expo.de .

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012 Energieeffizient Sanieren 

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung

Durch den Einsatz der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung KWL® lässt sich der Anteil der Lüftungswärmeverluste deutlich reduzieren. Die Komfortlüftungssysteme mit...

mehr
Ausgabe 03/2016 Gebäudetechnik

Flexible Lösungen für die Wohnraumlüftung

Bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden stehen häufig energetische Sanierungen an erster Stelle. Ziel ist, das Gebäude lufttechnisch abzudichten, um Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu...

mehr
Dezentrale Lüftung

Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung

Mit ComfoSpot 50 stellt Zehnder ein dezentrales Lüftungsgerät vor, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen mit minimalem Montageaufwand von den Vorteilen komfortabler Wohnraumlüftung...

mehr
Ausgabe 10/2025 Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Freunde und Helfer beim Erreichen der Klimaziele

„Wir haben eine Riesenchance, mit der Wohnraumlüftung unseren Beitrag zur Wärmewende zu leisten“, sagt Uwe Schumann, Leiter für Verbandsarbeit und Wissensmanagement beim Lüftungsexperten...

mehr
Ausgabe 03/2025 Schallschutzsanierung

Mit Wohnraumlüftung gegen Flughafenlärm

Insgesamt 144 Wohnungen mussten wegen der Nähe zum Flughafen BER Berlin/Brandenburg unter Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen saniert werden. Die Wohnungen werden sehr stark überflogen....

mehr