Die Verschmutzungsneigung von Beschichtungen auf Fassadendämmsystemen lässt sich durch verschiedene Maßnahmen reduzieren. Der Schlüssel liegt in einem ausgewogenen Verhältnis von Wasseraufnahmefähigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit sowie dem Abtrocknungsverhalten der Oberflächen.
Nachdem bundesweit bereits mehrere Einfamilienhäuser als Plusenergiegebäude realisiert wurden, zeigt nun auch ein Mehrfamilienhaus in Frankfurt, dass es übers Jahr mehr Energie erzeugt als verbraucht. Durch eine sehr hohe Energieeffizienz in Kombination mit dem Einsatz regenerativer Energien wird auch hier der Energieüberschuss möglich.
Kühn, unverwechselbar, die Sehgewohnheiten sprengend: Welcher Bauherr, welcher Architekt träumt nicht davon. Frei gestaltete Fassaden sind aktuell indes sehr teuer. Eine neue Systemlösung kann hier helfen.
Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG (BWV) baut am Ufer der Wuhle einen Wohnpark mit 123 Wohnungen. Um die Voraussetzungen eines KfW Effizienzhaus 55 einzuhalten, war die Wohnungslüftung mit...
Mit dem 2011 erfolgten Neubau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Holzminden ihr Ganztages-Betreuungsangebot für Kinder wesentlich erweitert. Ziel war es, die niedersächsische Stadt an der Weser...
17 Wohnhäuser mit 75.400 m² Fläche, 1400 Mieter – die Sanierung im bewohnten Bestand war für den Berliner Property und Asset Manager WVB Centuria als Verwalter der Einheiten eine Herausforderung.
Bei einem Mehrfamilienhaus in Bad Dürkheim wurden die Geschossdecken thermisch nicht getrennt in den Außenraum geführt. Ein modulares Balkonsystem verbessert den Wärmeschutz und schützt die Bausubstanz.
Knapp 400 Mitglieder hat die Gemeinnützige Baugenossenschaft Landsberg/Lech (GBG) derzeit; mit Ausnahme der AOK und der Stadt Landsberg handelt es sich dabei ausschließlich um Privatpersonen. Den...
Wie bleiben Fassadenoberflächen lange schön? Mit der mehrfach ausgezeichneten Putztechnologie AquaBalance bietet Saint-Gobain Weber eine Antwort. Diese Produktlinie, die ohne biozide...