Verglaste Balkone und Loggien schützen die Bewohner der „Kirschgalerien“ im Münchner Stadtteil Großhadern vor ungewollten Blicken, Schmutz und (Verkehrs-)Lärm.
Der demografische Wandel macht seniorengerechte Wohnungen immer begehrter.
Schon jetzt übersteigt in vielen Gegenden die Nachfrage deutlich das Angebot. Für Hauseigentümer kann es deshalb eine...
Acht Mehrfamilienhäuser, Ende der 1960er-Jahre erbaut, bilden den Kern der Grotenkampsiedlung im Süden Dortmunds. Sie umfassen 108 Wohneinheiten in Größen zwischen 65 und 85 m². 2011 fiel die...
In der Maxstraße im Hamburger Stadtteil Eilbek steht das Mehrfamilienhaus, das die dänische Wiborg Ejendomsinvest ApS erworben hatte. Bei dem Mitte der 1950er-Jahre gebauten Haus handelte es um...
Im Hattinger Stadtteil Holthausen wurde 1970 eine 4-geschossige Wohnanlage mit insgesamt 77 Wohnungen und 5900 m² Wohnfläche errichtet. Weil sie mittlerweile in einem sehr schlechten baulichen...
Für das dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“ hat bluMartin eine optisch unauffällige Lösung entwickelt: Dezente Edelstahlgitter mit einer Einbaubreite von nur 10 cm verstecken sich direkt...
Saint-Gobain Weber hat sein AquaBalance-Produktsortiment um zwei dünnschichtige sowie einen dickschichtigen mineralischen Oberputz erweitert. Mit den Scheibenputzen weber.star 223 und 224 AquaBalance...
Dämmsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zu Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand. Um die nationalen und internationalen Zielvorgaben in diesen Bereichen...
Die mineralischen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Heck MW und Heck MW Lamelle wurden von der Vergabestelle RAL gemeinnützige GmbH mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Dämmsysteme mit diesem...