Nur wenige Gehminuten trennen den Neubau, der das bisherige Espachstift ergänzt, von der Altstadt. Das Gebäude ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet und beherbergt im Erdgeschoss öffentliche...
Die Ursprünge des Gustav-Lübcke-Museums reichen bis in das Jahr 1886 zurück. 1993 zog das Museum in einen Neubau, der auf 4.000 m2 viel Platz für Dauer- und Wechselausstellungen bietet. Das Museum...
Verglaste Balkone und Loggien schützen die Bewohner der „Kirschgalerien“ im Münchner Stadtteil Großhadern vor ungewollten Blicken, Schmutz und (Verkehrs-)Lärm.
Der demografische Wandel macht seniorengerechte Wohnungen immer begehrter.
Schon jetzt übersteigt in vielen Gegenden die Nachfrage deutlich das Angebot. Für Hauseigentümer kann es deshalb eine...
Acht Mehrfamilienhäuser, Ende der 1960er-Jahre erbaut, bilden den Kern der Grotenkampsiedlung im Süden Dortmunds. Sie umfassen 108 Wohneinheiten in Größen zwischen 65 und 85 m². 2011 fiel die...
In der Maxstraße im Hamburger Stadtteil Eilbek steht das Mehrfamilienhaus, das die dänische Wiborg Ejendomsinvest ApS erworben hatte. Bei dem Mitte der 1950er-Jahre gebauten Haus handelte es um...
Im Hattinger Stadtteil Holthausen wurde 1970 eine 4-geschossige Wohnanlage mit insgesamt 77 Wohnungen und 5900 m² Wohnfläche errichtet. Weil sie mittlerweile in einem sehr schlechten baulichen...
Für das dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“ hat bluMartin eine optisch unauffällige Lösung entwickelt: Dezente Edelstahlgitter mit einer Einbaubreite von nur 10 cm verstecken sich direkt...