Motivation und Ziel
Die Weltbevölkerung wächst stetig und mit ihr steigen die Entnahmemengen von energetischen und nichtenergetischen Rohstoffen beträchtlich. Allein die Nutzungsphase von Gebäuden...
Geringere Nebenkosten und reduzierte CO2-Emissionen sind die Ergebnisse einer energetischen Modernisierung von Mehrfamilienhäusern in Köln-Niehl. Die dreigeschossigen Häuser wurden in den 1950er...
Wohnqualität wird von vielen Faktoren bestimmt. Neben dem emotionalen Wohlfühl-Wert tragen nach Hannes Weeber und Simone Bosch[1] Gebrauchswert und Gebrauchsnutzen, Geltungsnutzen sowie...
In einer neuen Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 9 geht es um die Gewichtsreduktion von energieeffizientem Mehrscheiben-Isolierglas.
Leer stehende Gewerbeobjekte, aber zu wenig Wohnraum: Diese Konstellation ist eine Herausforderung, der sich viele Ballungsräume zu stellen haben. Allein in Frankfurt betrug die Leerstandsrate im...
Um die gesetzlich vorgeschriebene Quote von 35 % von Betreuungsplätzen kurzfristig zu erreichen, hat die BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft ein Modulbaukonzept zur Erstellung von zukunftsweisenden Kindertagesstätten entwickelt.
Herr Scharmer, nun fast 15 Jahre nachdem Sie die Strohbauweise in Deutschland begonnen haben, wo steht sie heute, was geht und was geht nicht?
Scharmer: Mit der neuen, seit Juli dieses Jahres...