Wie sehr Aufzüge den Wert einer Immobilie steigern können, zeigt ein Beispiel aus Leipzig. Dort baute das Ingenieurbüro von Bernd Zangemeister an der Wurzner Straße drei denkmalgeschützte Häuser...
Je dicker, desto wärmer, lautet ein gängiges Vorurteil über Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Dass das nicht immer stimmt, veranschaulicht ein Wohnkomplex in München. Die Häuser wurden mit einer warmen Hülle aus nur 10 cm dicken Dämmplatten saniert.
Mit ComfoSpot 50 stellt Zehnder ein dezentrales Lüftungsgerät vor, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen mit minimalem Montageaufwand von den Vorteilen komfortabler Wohnraumlüftung...
Seit Inkrafttreten der EnEV ist für alle Neubauten der Niedrigenergiehaus-Standard vorgeschrieben. Um diesen Status zu erreichen muss die Gebäudehülle hochwärmegedämmt sein. Ähnliches gilt für...
Bei einem Spaziergang durch Dormagen werden die Veränderungen der letzten Jahre schnell ersichtlich: Neubauten und sanierte Mehrfamilienhäuser prägen das Bild. Eine Vielzahl davon gehört zum...
Das Institut für Fenstertechnik (ift) Rosenheim wächst weiter. Da das bisherige Brandschutzzentrum (BSZ) in Nürnberg zu klein geworden ist und am bisherigen Standort nicht ausgebaut werden kann,...
Mit weber.therm style wird die Fassade laut Herstellerangaben zum Experimentierfeld. Am Anfang stand, wie es heißt, die Vision: eine energetisch optimale, durchgehend gedämmte Gebäudehülle –...
Transparenz, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität, vor allem aber Individualität und freie Gestaltung. So lauten die Anforderungen, die Fassaden heute erfüllen sollen. Die Umsetzung ist möglich durch konsequente Digitalisierung vom Entwurf bis hin zur vollautomatisch gesteuerten Maschinenfertigung.