2008 wurde Bruno Tauts farbenfrohe „Hufeisensiedlung“ in Berlin-Britz zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Wiederherstellung ihrer originalen Farbigkeit erfolgte mit Mineralfarben.
Ausgabe 11/2016In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 26 geht es um akustisch wirksame Membrankonstruktionen.
Mit dem Leitbild der Nachhaltigkeit ist für das Bauwesen die Verpflichtung zum ressourcenschonenden und energiesparenden Bauen verknüpft. Für Fassaden und Dächer sind textile Hüllkonstruktionen...
Geschwindigkeit ist bare Münze. Das haben kürzlich Wissenschaftler vom Forschungsdienstleister IW Consult, des Economia Instituts für Wirtschaftsforschung und des Fraunhofer-Instituts ISI im...
Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2010/31/EU) ist seit dem 8. Juli 2010 in Kraft. Sie fordert unter anderem, dass ab 2021 alle neu zu errichtenden Gebäude in...
Bei der Wahl des Fassaden-Dämmmaterials müssen sich Betreiber und Ausführende bei Umbauten an den allgemein anerkannten Regeln der Technik und der aktuellen Landesbauordnung orientieren. Denn...
Die Preußensiedlung in Berlin-Altglienicke ist der Prototyp der Gartenstadt. Die Wohnhäuser, zwischen 1910 und 1913 errichtet, wurden saniert und mit dem Berliner Biber gedeckt.