Bei der Wahl des Fassaden-Dämmmaterials müssen sich Betreiber und Ausführende bei Umbauten an den allgemein anerkannten Regeln der Technik und der aktuellen Landesbauordnung orientieren. Denn...
Die Preußensiedlung in Berlin-Altglienicke ist der Prototyp der Gartenstadt. Die Wohnhäuser, zwischen 1910 und 1913 errichtet, wurden saniert und mit dem Berliner Biber gedeckt.
„Photovoltaik Fassaden – Leitfaden zur Planung“ (ISBN 978-3-86780-9) lautet der Titel eines Buches, das als Grundlagenwerk einzuordnen ist. Ein Autorenkollektiv der TU Dresden, Institut für Baukonstruktion, und des Herstellers von Plusenergie-Fassaden Lithodecor beschreibt darin auf 188 Seiten mit 80 Bildern und zehn Tabellen produktneutral und detailliert, was bei der Planung und Ausführung Bauwerkintegrierter Photovoltaik-Fassaden (BIPV-Fassaden) zu beachten ist.
Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in Gotha hat ein neues Zuhause: Im Gebäudeensemble rund um das ehemalige Winterpalais sind jetzt die Bibliothek für Erwachsene sowie die Abteilung für...
Ausgabe 10/2016In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 25 geht es um Messungen zum Wärme- und Feuchteschutz am „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“
In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 25 geht es um Messungen zum Wärme- und Feuchteschutz am „Effizenzhaus Plus mit Elektromobilität“
Die Nachfrage nach barrierefreiem Bauen nimmt zu. Ein Grund dafür ist die höhere Lebenserwartung. Darüber hinaus wächst der Wunsch nach möglichst komfortablem sowie designorientiertem Wohnen....
Das 2015 sanierte und revitalisierte Studentenwohnheim in Friedrichshafen ist eine – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichnete Bestandssanierung: Architekt Albrecht Weber erhielt für diese...