Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern haben im Zuge der neuen 42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (42. BImSchV) neue Pflichten. Alle Anlagen müssen durch einen...
In großen Liegenschaften mit unregelmäßigem Wasserverbrauch können Stagnation, raue Rohroberflächen und Wassertemperaturen zwischen 20 und 50° C die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Da eine...
Vom Hauseintritt bis zur letzten Entnahmestelle werden Leitungen von kaltem Trinkwasser kalt (PWC) unterschiedlich stark erwärmt. Diese Fremderwärmung fördert mikrobielles Wachstum in Rohrleitungen und Armaturen.
Auf die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern kommen mit der 42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (42. BImSchV), die kürzlich in Kraft getreten ist, viele neue...
Im dritten und letzten Teil unserer Serie zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft dreht sich in erster Linie alles um die Themen Fernwärme und einen Vergleich der Sanierungskonzepte in einem...
Während in Teil 1 der Serie zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft vor allen Dingen die Frage im Mittelpunkt stand, welche Argumente oft gegen den Austausch veralteter Technologien zur...
Die vierte Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am 9. Januar 2018 in Kraft getreten. Ihre Auswirkungen beschäftigen auch die Immobilienwirtschaft.
Die Baugenossenschaft Kulmbach setzte bei der Gebäudesanierung auf dezentrale Wohnungsstationen. Die Mieter können sich auf ein jederzeit hygienisch hochwertiges Trinkwasser verlassen und schätzen den...
Cleveres Hybrid-System für Spitzenlasten: Eine Grundwasser-Wärmepumpe und eine Gas-Brennwertheizung von Junkers Bosch arbeiten in einem Mehrfamilienhaus im Kölner Norden effizient und umweltfreundlich...