In der Architektur werden immer größere und komplexere Gebäudestrukturen mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten verbunden. Dort gibt es häufig auch ortsunkundige Nutzer und Besucher. Neue...
Preisverdächtig ist die wasserdicht und architektonisch ansprechend ausgeführte Tiefgarage in der „Alte Weberei“ in Tübingen. Das Farbkonzept vermittelt eine freundliche und moderne Atmosphäre.
Die Idee stammt aus den 1920er Jahren des vorigen Jahrhunderts: Bereits auf der Weltausstellung 1925 in Paris stellte der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier einen Gebäudeentwurf für...
Mit einem gut gedämmten Gebäude erfüllen Hausbesitzer bzw. Vermieter die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV). In Bestandsbauten...
Fallschutzbeläge schützen durch ihre stoßdämpfende Wirkung vor schweren (Kopf-)Verletzungen. Eingebaut werden sie klassischerweise in Schulen und Kindergärten sowie auf Kinderspielplätzen. Erhältlich sind sie als loses Schüttgut wie Sand und Kies oder als Kunststoffplatten, fugenlose Kunststoffsysteme und Kunstrasen.
Beim iF Design Award 2017 sind drei Produkte Buderus ausgezeichnet worden: der Öl-Brennwertkessel Logano plus KB195i, der Gas-Brennwertkessel Logano plus KB192i sowie die Inneneinheit der...
Feuchtigkeit im Untergrund kann bei wasserdampfundurchlässigen Bodenbeschichtungen auf Epoxid- oder Polyurethanharzbasis zur osmotischen Blasenbildung führen. Diese Blasen sehen unschön aus und...
In keinem anderen Raum im Haus ist Komfort so wichtig, wie im Schlafzimmer. Damit in einem neuen Vierfamilienhaus in Ingolstadt optimale Bedingungen für einen erholsamen Schlaf geschaffen werden...
Die Technische Gebäudeausrichtung (TGA) ist ein zentraler Baustein für energieeffiziente nachhaltige Gebäude. Sie umfasst unter anderem die Qualität der Raumluft, die Wärme-, Heiz- wie auch die...