Erst jede dritte Fassade verfügt über eine Wärmedämmung, die dem gesetzlichen Anforderungsniveau entspricht; überschlägig müssten in Deutschland jährlich mindestens 40 Mio. m²...
Als große Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München verwaltet die GWG München derzeit 27 000 Wohneinheiten. Rund 100 davon werden jährlich umfassend modernisiert. Weitere 350 Einheiten entstehen...
Axel Gedaschko stellte sich auf seiner NRW-Sommertour den Fragen des BundesBauBlatt-Teams: Das Thema Energie steht diesmal im Mittelpunkt. Warum?
Gedaschko: Energiewende ist das Thema der Stunde. Deshalb interessiert es mich natürlich sehr, wie unsere Mitglieder darüber denken. Ich sehe mir Best-Practice-Beispiele an und spreche mit allen Beteiligten. Ihre Ideen und Anregungen lasse ich dann in meine tägliche Arbeit einfließen ...
Licht durchflutet ist die 3-Zimmer-Neubauwohnung, mit ihren 82 m2 äußerst geräumig, gut geschnitten obendrein – und sie kostet den Mieter gerade einmal 574 € monatlich. Warm, wohlgemerkt, mit...
In Neu-Ulm sollen vier Altbauten auf Plus-energie-Standard saniert werden. Dafür wurde ein Wettbewerb als Folgeprojekt zum Solar-Decathlon ausgelobt, an dem sich Hochschulen mit Planungsbüros...
Nur unweit des Leipziger Hauptbahnhofs und der historischen Innenstadt wurde in den Jahren vor der Wende das Kreuzstraßenviertel neu errichtet. Im Dreieck zwischen Ludwig-Erhard-Straße, Dresdner...
Bisher ist das Verlegen neuer Leitungen im Zuge von Modernisierungen mit viel Aufwand, Dreck und Lärm verbunden. Die Fa. Fränkische hat mit FFKu-ReMo click ein speziell für Fassaden entwickeltes...
Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6 km der längste Straßentunnel der Welt, wurde 1965 eröffnet. Zur gleichen Zeit baut die Saarbrücker gemeinnützige Wohnungsgesellschaft die erste Wohnhaussiedlung...
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Gebäude in Neu Listernohl bei Olpe kaum von anderen frisch sanierten Siedlungsbauten aus den 1960er Jahren. Betrachtet man aber die Südseite, dann...
Was ist Nachhaltigkeit? Der Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft, wo der Grundsatz gilt: wer einen Wald hegt, muss darauf achten, nicht mehr Holz zu schlagen als nachwächst....