GdW und PropTech-Unternehmen Spiri.Bo setzen auf die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft

In der Wohnungswirtschaft geht man momentan von einem Digitalisierungsgrad von rund 55 % auf dem Weg in die digitale Zukunft aus. Zu den digitalen Schwerpunktfeldern der Branche gehören Ablesetechnik, digitale Wohnungsübergaben und -abnahmen, Haus- und Wohnungszugänge, Smart-Home-Komponenten und viele andere Dinge mehr.

Wichtig ist dabei aber auch die digitale Schnittstelle zum Kunden. Die digitale Abbildung der Customer Journey rückt hier zu Recht immer mehr in den Fokus. Mieterservice in Form von Erreichbarkeit, Schadensabwicklung, Kommunikation und Information rund um das Wohnen. Und das 24/7!

Digitalisierung schafft schnellere Prozesse, bietet mehr Transparenz, spart Ressourcen und bietet dadurch auch die Basis für mehr Nachhaltigkeit.

Um der Wohnungswirtschaft für diese Herausforderungen eine optimale Plattform anbieten zu können, haben sich Deutschlands größter Branchenverband GdW und Spiri.Bo – eigenen Angaben zufolge das PropTech-Unternehmen für den digitalen Mieterservice und ein 100 % Tochterunternehmen der meravis Immobiliengruppe – zusammengetan. Das Ziel: Ein Angebot für Verbandsmitglieder & Kooperationspartner zu schaffen, um die digitale Transformation der Wohnungswirtschaft allgemein und in den einzelnen Unternehmen zu unterstützen und zu forcieren.

Matthias Herter, Vorsitzender der Geschäftsführung der meravis Immobiliengruppe und Geschäftsführer von Spiri.Bo, über das digitale Plattformangebot: „Spiri.Bo ist weit mehr als eine Mieter-App. Wir bieten  heute eine Wohnserviceplattform an, deren Angebot ständig ausgebaut wird. Es ist ein digitales Ökosystem. Damit kann jedes Unternehmen seine Kundenbeziehungen entsprechend seines jeweils ganz eigenen Bedarfs völlig neu aufstellen. Es wird somit für alle Seiten einfacher“.

„Wir begrüßen diese Initiative von meravis. Es ist eine Pionierleistung, Services für die Wohnungswirtschaft aus der Branche heraus zu entwickeln. Der für alle offene und synergetisch-kooperative Ansatz freut uns sehr. Deshalb war der nächstfolgerichtige Weg, ein Angebot für unsere Verbandsmitglieder zu schaffen“, sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko.

Weitere Infos zu Spiri.Bo und der Servicepalttform unter www.spiri.bo

Thematisch passende Artikel:

Deutschlands größtes Proptech in der Wohnungswirtschaft: Immomio und DIT fusionieren

Immomio (www.vermieter.immomio.com), Anbieter einer digitalen Vermietungsplattform, und DIT (www.dit-digital.de), Anbieter von Mieterapps, führen ihre Unternehmen mit Unterschrift zum 31.08.2021...

mehr

Die Wohnungswirtschaft Deutschland unterstützt als Premiumpartner die Initiative Digitalmeetsrealestate.com

Jedes zweite Wohnungsunternehmen will nach der jüngsten Umfrage des Spitzenverbands der Wohnungswirtschaft GdW künftig einen hohen Anteil der Aufgaben in den Bereichen Vermietung, Rechnungswesen,...

mehr

noventic group beteiligt sich an Proptech-Unternehmen tado°

Die noventic group (www.noventic.com) und tado° werden zukünftig gemeinsam smarte Steuerungslösungen zur effizienten Wärmeenergienutzung in Gebäuden entwickeln. Dazu wird sich die noventic als...

mehr
2013-6

Digitale Zukunft in der ­Wohnungswirtschaft

Ist die Versorgung zukunftsfähig? Wird das Hausnetz gleich mitmodernisiert? Sind die Mieter mit dem Angebot einverstanden? So oder ähnlich lauten wahrscheinlich die ersten Fragen, wenn sich ein...

mehr

Proptech Immomio wird Smart-Partner von Aareon

Die Hamburger Immomio (www.immomio.de) wird Smart-Partner von Aareon (www.aareon.de), dem führenden Anbieter von ERP-Software und digitalen Lösungen für die Immobilienwirtschaft. Damit setzen beide...

mehr