BFW-Präsident: Verlängerung der Mietpreisbremse befeuert den Absturz des Neubaus

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (www.bfw-bund.de) kritisiert die angekündigte Verlängerung der Mietpreisbremse. „Die Zeit, um durch konsequentes Handeln für mehr Wohnungsbau und so für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu sorgen, wurde nicht oder nur unzureichend genutzt. Die Verlängerung der Mietpreisbremse wird die Wohnungsnot weiter verschärfen und den Absturz des Neubaus weiter befeuern“, betont BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

„Instandsetzung und Investitionen in den Wohnungsneubau werden so ausgebremst. Das sah der Bundesjustizminister Buschmann bis vor wenigen Jahren genauso, er wertete die Mietpreisbremse als „Öl ins Feuer der sich anspannenden Mietmärkte“. Das Angebot wird so bestimmt nicht erhöht und der Druck wird weiterwachsen.

Jetzt wird eine verfassungsrechtlich fragliche Maßnahme wieder hervorgeholt, die das Problem nicht löst – im Gegenteil. Der Wohnungsmarkt wird dadurch eingefroren und die Unternehmen verlieren jeglichen Spielraum, um durch Investitionen den Wohnungsbau anzukurbeln“, so der BFW-Präsident.

Thematisch passende Artikel:

BFW: Verlängerung der Mietpreisbremse betoniert die Ist-Situation

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert die Verlängerung der Mietpreisbremse. „Sie hemmt Investitionen der Eigentümer auch in den Klimaschutz, erschwert einen...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

…was schon Adenauer wusste!

„Wenn es nicht gelingt, das Privatkapital für den Wohnungsbau zu interessieren, ist eine Lösung des Wohnungsproblems unmöglich.“ Konrad Adenauer, erste Regierungserklärung vom 20. September 1949...

mehr

BID-Verbände lehnen Verlängerung der Mietpreisbremse ab

Der Vorsitzende der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, Dirk Salewski kommentiert als Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen...

mehr