DEKRA-Tipps zu Schimmelbefall: Vor der Heizperiode sanieren

Die Bausachverständigen von DEKRA (www.dekra.de) empfehlen, die Monate vor der Heizperiode zu nutzen, um Schimmelbefall in Wohnräumen zu beseitigen. Mit Überstreichen oder dem Chemikalien-Einsatz ist es häufig nicht getan. Schimmelpilze sind an gelblichen, schwarzen Flecken und einem modrigen, muffigen Geruch zu erkennen. Selbst wenn nur kleine Stellen befallen sind, ist rasches Handeln angesagt. Unabhängig davon, ob Tapeten, Teppichböden, Holzmöbel, Beton, Kunststoffe oder Leder befallen sind, Schimmelpilze in Wohnräumen gefährden die Gesundheit der Bewohner. Die Sporen können Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und vereinzelt auch Infektionen auslösen.

Wie aber wird man den Schimmel wieder los? Das Überstreichen oder eine oberflächliche chemische Behandlung führt meist nicht zum Ziel. Schimmelsporen wachsen nur bei hoher Feuchtigkeit. Deshalb steht die Ursachenforschung an erster Stelle: Zu klären ist, ob bauliche Mängel oder ein falsches Verhalten der Bewohner vorliegt. Ist das Dach oder die Dachrinne undicht, ist ein verschlissenes Fallrohr, ein Rohrbruch oder ein Mauerriss für die hohe Feuchtigkeit verantwortlich? Führen bauphysikalisch unzureichend dimensionierte Bauteile zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit und somit zum Schimmel? Oder wird die beim Kochen, Duschen, Waschen oder durch ein Aquarium entstehende Feuchtigkeit unzureichend abgeführt, oder vielleicht nicht ausreichend geheizt?

Wer nicht über genügend Sachkenntnis verfügt, sollte sich nicht scheuen, einen Fachmann einzuschalten, der die Ursachen der Schäden klärt. Sonst breiten sich die schädlichen Sporen über kurz oder lang erneut aus. Kleinerem, oberflächlichem Befall kommt der versierte Laie teilweise noch mit 80prozentigem Ethylalkohol (Vorsicht, Brandgefahr!) oder gängigen Anti-Schimmel-Mitteln bei.

Sind Flächen ab einem halben Quadratmeter befallen, ist zunächst eine Ursachenermittlung notwendig und im Anschluss daran, wenn die Gründe für das Auftreten vorliegen, der Fachmann gefragt, der das Problem dauerhaft beseitigt. Er ergreift dabei auch die notwendigen Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Atemschutz, Brille), zumal bei der Sanierung die Sporen in gesundheitsgefährdender Konzentration freigesetzt werden können.

So beugt man Schimmelbildung vor. DEKRA nennt die wichtigsten Maßnahmen:


- Mehrmals täglich 5 bis 10 Minuten Stoßlüften bei weit geöffnetem Fenster. Je kälter die Luft draußen ist, desto mehr Feuchtigkeit wird aus dem Raum abgeführt. Vermeiden Sie es, Fensterbänke mit Gegenständen zuzustellen, um ein einfaches, vollständiges Öffnen der Fenster zu ermöglichen.

- Vermeiden Sie während der Sommermonate in Kellerwohnungen das Lüften, wenn es draußen heiß und schwül ist. Beschränken Sie das Lüften dort auf die kühleren und trockeneren Morgen- und späten Abendstunden.

- Nach dem Duschen das Bad nicht zur Wohnung hin entlüften, sondern ins Freie. Das Gleiche gilt, wenn beim Kochen viel Wasser verdampft.

- An relativ kalten Außenwänden keine Bilder aufhängen, mit Möbeln und Vorhängen zehn Zentimeter Abstand halten. Hier kann sich leicht Kondenswasser bilden.

- Heizen Sie auch wenig genutzte Räume ausreichend.

- Ein Hygrometer in der Wohnung gibt Sicherheit: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte im Raum nicht über 65 % liegen.

- Erkennbare bauliche Schäden, die zu Wassereintritt führen, möglichst rasch beseitigen.

Thematisch passende Artikel:

11/2008 Beispiel einer Sockelleistenheizung

Schimmelpilze in Wohnräumen

Um einen Schimmelbefall in Wohnräumen dauerhaft zu beseitigen bzw. zu verhindern, gilt es zunächst dessen Ursachen zu erkennen, um diese dann gezielt bekämpfen zu können. Man unterscheidet hierbei...

mehr
Schimmel ist ein Reizwort in der Wohnungswirtschaft: Ein neues Verfahren zerstört den Pilz und bietet Schutz gegen Neubefall

Räume von Schimmel und Sporen befreien

Schimmel bedeutet für Eigentümer und Verwalter Wertminderungen und Mietausfälle, für Bewohner bzw. Mieter Gesundheitsgefährdung – und das in doppelter Hinsicht. Denn neben der Schimmelbelastung...

mehr
1-2/2013

Räume von Schimmel und Sporen befreien

Schimmel bedeutet für Eigentümer und Verwalter Wertminderungen und Mietausfälle, für Bewohner bzw. Mieter Gesundheitsgefährdung – und das in doppelter Hinsicht. Denn neben der Schimmelbelastung...

mehr
1-2/2012

Schimmelpilze im Bad

Schimmelpilze sind allgegenwärtig vorhandene Mikroorganismen, die für das Funktionieren der natürlichen Umwelt unverzichtbar sind. Sie halten zusammen mit anderen Mikroorganismen und...

mehr
03/2015

Schimmel nachhaltig vermeiden

Feuchte und schimmelige Wände treten besonders häufig in erdberührten Bereichen wie Kellern oder Souterrain-Wohneinheiten auf. Der Befall mindert nicht nur den Wert einer Immobilie erheblich, auch...

mehr