Ausgezeichnetes Design trifft digitale Intelligenz: German Design Award und iF Design Award für Siedle IQ
19.09.2025
Siedle IQ ist das neue Türkommunikationssystem von Siedle. Es besteht aus einer Cloud-Plattform, digitalen Services und einer Video-Sprechanlage mit Apps.
Foto: Siedle & Söhne
Mit der Produktfamilie Siedle IQ präsentiert der Schwarzwälder Hersteller eine neue Generation der IP-Türkommunikation – cloudbasiert und konsequent durchdacht. Für Architekten und Planer vereint das System technische Innovation mit gestalterischer Qualität auf höchstem Niveau. Das bestätigen zwei renommierte Auszeichnungen schon vor Produktstart: der German Design Award 2025 und der iF Design Award 2025.
Siedle IQ steht für eine neue Formensprache in der Gebäudekommunikation. Das Design ist auf das Wesentliche reduziert und deshalb hoch funktional; das massive Metall der Türstation „IQ Door“ ist ausgesprochen langlebig und robust im Außeneinsatz. Weniger Komponenten, klare Formen und große Tasten erleichtern die Montage und die spätere Bedienung – für Fachbetriebe und Endkunden gleichermaßen.
Die Türstation IQ Door. Die Geräte vereinen hochwertige Materialien mit prämiertem Design und bewährter Qualität Made in Germany.
Foto: Siedle & Söhne
Die Jury des German Design Awards würdigt diesen Ansatz ausdrücklich: „Die Video-Türstation und Video-Innenstation von Siedle IQ vereint intuitive Bedienbarkeit mit einem modularen Designansatz, der Flexibilität und Zukunftssicherheit in der digitalen Kommunikation gewährleistet. Durch die Integration einer Cloud- und IoT-basierten Plattform wird nicht nur der Nutzerkomfort erhöht, sondern auch der Weg für zukünftige digitale Services geebnet.“
Charakter der Marke bleibt spürbar
Die Video-Innenstation IQ Indoor bietet mit den Funktionen Sprechen, Sehen, Türöffnen, Anrufsperre, Rufabschaltung mit Statusanzeige sowie Mithörsperre alles, was eine Innenstation braucht.
Foto: Siedle & Söhne
„IQ Door“ und die Innenstation „IQ Indoor“ sind bewusst anders gestaltet als das bisherige Siedle-Produktportfolio. Dies folgt einer klaren Idee: Was digital ist, darf auch neu und anders aussehen. Kompakte Bauform, horizontale Ausrichtung und dezente Beleuchtung fügen sich harmonisch in moderne Architektur ein. Im Zentrum stehen die essenziellen Funktionen: Rufen, Sprechen, Sehen, Türöffnen. Zustandsanzeigen und gut fühlbare Tasten sorgen für barrierearmen Zugang – ein wichtiger Aspekt bei der Planung öffentlich zugänglicher oder generationsübergreifender Gebäude. Gleichzeitig bleibt der Charakter der Marke spürbar – durch Materialität, Detailverarbeitung und hohe Wertanmutung.
Design weitergedacht: digitale Nutzererfahrung
Design endet bei Siedle nicht mit der physischen Form. In einer vernetzten Welt wird die digitale Nutzererfahrung Teil guter Gestaltung. Neben dem Industrial Design rückt das UX/UI-Design stärker in den Fokus – etwa bei der neuen App IQ Config oder dem cloudbasierten Herzstück des Systems, der IQ Plattform. Diese bildet den gesamten Lebenszyklus einer Türsprechanlage digital ab: von der Planung über die Konfiguration bis zur Fernwartung.
Für Planer heißt das: Projekte lassen sich effizient vorbereiten, dokumentieren und betreuen. Für Bauherren entsteht ein System, das sich flexibel an ihre Anforderungen anpasst – heute und in Zukunft.
Siedle IQ ist für LAN/PoE oder WLAN ausgelegt und eignet sich für Neubau wie Modernisierung. Die Geräte bilden eine zukunftsfähige Grundlage für digitale Services. Ergänzt wird die Innenstation durch die Siedle App – als mobiler Second Screen mit Videokommunikation und schlüssellosem Zugang per Smartphone.
Nachhaltig gedacht – langlebig gemacht
Wie alle Siedle-Produkte ist IQ auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Geräte werden in Furtwangen im Schwarzwald entwickelt und gefertigt. Die Verpackung ist plastikfrei, die Komponenten recyclingfähig. Siedle IQ gibt es ab Oktober 2025, der Listenpreis der Komplettsets für Einfamilienhäuser liegt bei knapp unter 1.000 Euro (exklusive Mehrwertsteuer).
Weitere Informationen unter www.siedle.de/siedleiq