Passender Hut für jedes Haus: Beim 57. Frankfurter Bausachverständigentag dreht sich alles um Steil- und Flachdächer

Welche Probleme können bei Flachdächern entstehen, wie sieht eine richtige Abdichtung aus, und was ist bei der Energiegewinnung auf Dächern zu beachten? Mit diesen und weiteren Fragestellungen rund um Flach- und Steildächer befasst sich der 57. Frankfurter Bausachverständigentag.

In ihren Praxisvorträgen beantworten Expert:innen Fragen zur Planung, Abdichtung, und Sanierung von Dächern. Speziell zeigen sie an Beispielen Problempunkte bei der Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und erörtern den Umgang mit dem Tragwerk, sollte eine Solaranlage auf dem bestehenden Dach nachgerüstet werden. Im Rahmen des abschließenden Rechtsvortrags werden nachhaltige / ökologische und recyclingfähige Baustoffe für Dächer näher beleuchtet.

Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt im Anschluss an die Vorträge an die Referierenden zu stellen. Der Bausachverständigentag findet in diesem Jahr in Präsenz in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt und bietet somit die Gelegenheit zu Diskussionen und persönlichen Kontakten sowie zum Besuch der begleitenden Ausstellung. Der Bausachverständigentag bleibt damit die Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch für Bausachverständige, Planende und Bauausführende.

Der Beitrag beläuft sich auf 240 Euro pro Person beziehungsweise auf 150 Euro für Kunden der VHV Versicherungen. Studierende sind ebenfalls willkommen und erhalten einen Vorzugspreis von 50 Euro. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.rkw.link/bst2022  

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015 Nachgefragt

„Dichtigkeit ist bei Flachdächern heute kein Problem mehr“

Herr Krüger, welche Dachtrends beobachten Sie derzeit im Wohnungsbau? Holger Krüger: Ich stelle seit einiger Zeit fest, dass der Trend vom Steildach weggeht und sich zum Flachdach hin bewegt. Das...

mehr
Ausgabe 09/2018 Sanierung

Sichere Flachdächer für Jahrzehnte

Die richtige Planung, die Auswahl der passenden Produkte und deren fachgerechte Verarbeitung sind die Grundlage für ein dauerhaft sicheres Flachdach. Hier darf nicht am falschen Ende – wie z. B. an...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Abdichtung mit Sicherheitsgarantie

Aus Flach- werden Sicherheitsdächer

Unterschiedliche Dachtypen haben Vor- und Nachteile, so auch das Flachdach. Es bietet Wind und Wetter weniger Angriffsfläche als ein Steildach, ist aber konstruktionsbedingt nicht für eine optimale...

mehr
Ausgabe 05/2014

Sichere Flachdächer für Jahrzehnte

Flachdächer sind der am stärksten beanspruchte Teil eines jeden Gebäudes. Sie sind Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Schnee und Stürmen ausgesetzt und müssen erhebliche Gebäudebewegungen und...

mehr
Ausgabe 03/2020 Flachdach

Bauteil mit Potenzial

Komplettsysteme für bestmögliche Sicherheit Flache Dächer erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Detailausführungen. Hier sollten alle ein­gesetzten Produkte untereinander materialverträglich...

mehr