Uponor Kamo GmbH versorgt „LiebigCarree“ mit einwandfreiem Trinkwasser

Ohne Einbußen von Komfort und Hygiene

Das neue „Wohnquartier Liebigstraße“ in der hessischen Stadt Langen punktet durch eine ansprechende Architektur, Familienfreundlichkeit und die Umsetzung von ökologischen Werten, allem voran der Energieeffizienz.

Die Versorgung mit Trinkwasser erfolgt über die dezentralen Wohnungsstationen „Combi Port Pro“ des Herstellers Uponor Kamo GmbH. Diese gewährleisten eine uneingeschränkte Verfügbarkeit von einwandfreiem Trinkwarmwasser sowie eine ganzjährige Raumwärmeversorgung. Alle Systemkomponenten, also Wohnungsstationen, Pufferspeicher und Regelungstechnik, sind aufeinander abgestimmt. Die Beladung des Pufferspeichers in der Heizzentrale erfolgt über das Fernwärmenetz der Stadt Langen.

„Die bedarfsgerechte Erwärmung des Trinkwassers erfolgt in dem Moment, wenn Trinkwasser entnommen wird“, erklärt der technische Fachberater Thorsten Emrich die Vorteile des Systems. „Niedriger als bei zentralen Systemen sind die Temperaturen, also auch die Betriebskosten. Die Legionellenprüfpflicht entfällt, da sich in den Wasserleitungen weniger als drei Liter befinden. Da jede Wohnung über einen eigenen Kaltwasser- sowie sowie Wärme- und Kältezähler verfügt, ist die Abrechnung sehr einfach.“

Den automatischen hydraulischen Abgleich zur Heizungsoptimierung übernimmt die Verteilerstation. Diese technische Lösung optimiert eigenen Angaben zufolge den Heizungsbetrieb und bringt Sicherheit sowie Zeit- und Kostenersparnis für Planer, Installateure und Bauherren.

Die Station ist mit elektrothermischen EGO-Stellantrieben ausgestattet. Das Funktionsprinzip der Antriebe beruht auf der Erfassung der Vor- und Rücklauftemperaturen der einzelnen Fußboden-Heizkreise. Ein integrierter Mikrochip im Antrieb errechnet auf dieser Grundlage die optimale Temperaturspreizung und stellt die entsprechende Ventilposition ein.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Mehr Komfort, weniger Kosten – mit Lösungen von Uponor

Eigenheimbesitzer und Eigentümer von öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden, Architekten, Planer und Vermieter werden sich der Auswirkungen baulicher Maßnahmen auf die Umwelt immer bewusster und...

mehr
Advertorial / Anzeige

Ganzheitliche Lösung aus einer Hand: Trinkwasserinstallationen sicher und effizient planen

Legionellen breiten sich vor allem dann aus, wenn Wasser für längere Zeit steht und sich zugleich im Temperaturbereich zwischen 25 °C und 55 °C befindet. Um das Verkeimungsrisiko zu verringern,...

mehr
Ausgabe 11/2024 Mauerziegel

Nachhaltige Stadtreparatur

In direkter Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Gartenstadt „Ooswinkelsiedlung“ von Paul Schmitthenner (1884 - 1972) von Baden-Baden, zwischen der stark befahrenen Bundesstraße und dem...

mehr