Berliner GESOBAU feiert Richtfest für 78 bezahlbare Mietwohnungen und einen Coworking Space
Bis Herbst 2026 entstehen an der Wiesenstraße 35, Ecke Reinickendorfer Straße in Berlin-Mitte 78 neue Wohnungen sowie ein GESOWORX Coworking Space im Erdgeschoss. Im Projekt kommen somit Wohnen und Arbeiten zusammen. Die Idee: Wer hier wohnt, hat auch die Möglichkeit den Coworking Space im Erdgeschoss zu nutzen. Jetzt feierte die GESOBAU (www.gesobau.de) Richtfest.
Die Wohnanlage unweit des S-Bahnhofs Wedding auf einer Grundstücksfläche von 1.845 m² setzt sich aus einer Lückenschließung an der Reinickendorfer Straße und einem Eckgebäude zur Wiesenstraße zusammen, die jeweils über sieben Vollgeschosse mit Kellergeschoss verfügen. Von den 78 entstehenden Wohnungen sind 62 barrierefrei geplant. Der Wohnungsmix umfasst 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen, 50 Prozent sind geförderte Wohnungen, die zu einer Nettokaltmiete ab 6,50 €/m² vermietet werden.
Im Erdgeschoss entsteht eine 634 m² große Coworking-Fläche. Hier finden sich künftig zeitlich flexibel anmietbare Arbeitsplätze mit modernster Ausstattung. Neben den Hausbewohner*innen können auch Anwohner*innen oder weitere Interessierte hier einen Arbeitsplatz mieten. Unter dem Label GESOWORX kooperiert die GESOBAU AG mit der cowork AG, die für den Betrieb des Coworking Spaces verantwortlich ist. Die Fertigstellung des Baus ist bis Herbst 2026 geplant.
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin: „Hier in der Wiesenstraße entsteht in einem urbanen Quartier ein zeitgemäßer Neubau, der bezahlbares Wohnen und Arbeiten unter einem Dach gekonnt verbindet. Ein weiteres großes Plus ist das breite Angebot an barrierefreien Wohnungen. Unabhängig vom Einkommen und der sozialen Herkunft werden hier viele Berlinerinnen und Berliner ein neues und bezahlbares Zuhause finden. Die GESOBAU hat die Zeichen der Zeit erkannt und schafft hier ein nachfragegerechtes Angebot.“
Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung in Berlin-Mitte: „Neuer bezahlbarer Wohnraum und dazu ein Coworking Space in bester Lage für Berlin-Mitte. Wir freuen uns über das hier entstehende Projekt, das einen echten Mehrwert in den Bezirk bringt.“
Martin Froh, Projektplaner von Winking Froh Architekten GmbH: „Am Standort Wiesenstraße/Reinickendorfer Straße standen wir vor der Herausforderung einer Lückenschließung. Aus der begrenzt zur Verfügung stehenden Fläche haben wir planerisch das Optimale herausgeholt – in einer gelungenen Kombination aus Coworking Space im Erdgeschoss und den darüberliegenden Wohnungen.“
GESOBAU-Vorstandsvorsitzender Jörg Franzen: „Neben 78 dringend benötigten bezahlbaren Wohnungen für Berlin-Mitte entsteht hier in der Wiesenstraße zusätzlich ein weiterer GESOWORX Coworking Space, mit dem wir der Nachfrage nach flexibel anmietbaren Arbeitsplätzen in unmittelbarer Nähe der eigenen Wohnung nachkommen wollen. Wohnen und arbeiten in einem Haus zu bezahlbaren Konditionen – das machen wir hier möglich.“
