Für feuerfeste Verglasungen

Ästethischer Brandschutz für Innen- oder Außenbrandschutzwände

Das Brandschutzsystem MB-78El von ALUPROF ermöglicht die Ausführung von Innen- oder Außenbrandschutzwänden mit ein- oder doppelflügeligen Türen der Feuerwiderstandsklasse El 15, El30, El 45, El 60 oder El90 entsprechend der Norm PN-EN 13501-2:2010. Zudem bietet das System zuverlässige Wärme- (Uf ab 1,60 W/m2K) und Schalldämmwerte (bis zu 40 dB).

Die Konstruktion basiert auf thermisch isolierten Aluminiumprofilen mit einer Tiefe von 78 mm. Durch profilierte Wärmebarrieren mit einer Breite von 34 mm wird ein niedriger Wärmedurchgangskoeffizient erreicht. Spezielle GFK bzw. Cl Feuerisolierungselemente in den Innenkammern der Profile bzw. den Profilzwischenräumen sowie Verbindungselemente aus Stahl gewährleisten Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.

Das System erlaubt den Einsatz aller typischen feuerfesten Verglasungen sowie un­­durchsichtiger Elemente aus Blech und feuerfesten Platten mit einer Stärke von 6 bis 49 mm. Auch die Realisierung rauchdichter Konstruktionen ist möglich. Dank der Möglichkeit, gebogene Profile und somit aufwendige Bogenkonstruktionen auszuführen sowie schräge Streben und Ziersprossen einzusetzen, kommt auch die Ästhetik nicht zu kurz. Die Türen des Systems können einzeln, im Rahmen größerer verglaster Wandkonstruktionen sowie in Brandschutzfassaden der Systeme MB-SR50El bzw. MB-SR50N El eingesetzt werden. Das System erlaubt auch die Ausführung automatischer Schiebetüren vom Typ MB-78El DPA mit den Feuerwiderstandsklassen El15 oder El30 und stellt die Grundlage für die Brandschutzwand MB-118El dar, mit der ein Feuerwiderstand der Klasse El120 erreicht werden kann.

Aluprof Deutschland GmbH

28790 Schwanewede

Tel. 0421 898189-20

www.aluprof.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2009 Ganzglastür

Brandschutz

Die brandschutzgeprüfte Ganzglastür T30 (EI30) von Strähle erlaubt die flächenbündige Integration in Glaswände der Feuerwiderstandsklasse F30 (EI30). In Kombination mit den Systemen 2000 und...

mehr
Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Schutztüren: Erweiterter Gestaltungsrahmen

Rohrrahmentüren haben sich als Brandschutzabschlüsse auf Fluren und zu Treppenhäusern durchgesetzt. Sie verbinden auf wirtschaftlichem Weg höchste Sicherheitsanforderungen mit architektonischem...

mehr