Digitaler Diener

Zeitsparendes Vermessen

Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Die exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung, zum Beispiel bei Instandsetzungen, Modernisierungen, Mengenermittlungen im Zuge der Aufmaßkontrolle und gutachterlichen Tätigkeiten.

Für die optimale Problemlösung bei diesen Aufgabenstellungen hat das BKI jetzt das neue Programm BKI Fotoaufmaß – Version 10 mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export entwickelt. Auf Basis eines fotografierten Gebäudes und mit nur einem Referenzmaß kann damit schnell und einfach die Vermessung durchgeführt werden.

Nach Import des entsprechenden Digitalfotos trägt der Programmanwender den Perspektiv- und Messdatenrahmen z. B. das Fenstermaß einer Fassade ein. Die Software kann nun beliebige Flächen und Strecken dieser Fassade messen. Über abgeleitete Perspektiven können die weiteren Fassaden vermessen werden. Bereits vermessene Elemente können kopiert und perspektivisch verschoben werden. Perspektivische Verzerrungen ermittelt das Programm automatisch und berücksichtigt diese bei der Ermittlung der abgeleiteten Maße.

Baukosteninformationszentrum
Deutscher Architektenkammern
70372 Stuttgart
Tel. 0711 954854-0
www.bki.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Bauen im Bestand

Brandschutzverbesserung im Bestand

Altenheime sind Einrichtungen, in denen der vorbeugende bauliche Brandschutz eine besondere Bedeutung hat. Nicht allein, weil beispielsweise Bewohner mit Demenzerkrankungen unbeabsichtigt Brände...

mehr
Ausgabe 12/2017

Wirtschaftlichkeit energe­tischer Modernisierungen

Die energetische Modernisierung von Gebäuden dient nicht nur dem Klimaschutz, sie bietet Eigentümern und Nutzern meist auch wirtschaftliche Vorteile sowie Verbesserungen des Wohnkomforts. Es gilt...

mehr
Ausgabe 12/2020 Neues Gebäudeenergiegesetz: Mehr Klarheit und Einheitlichkeit für Blower-Door-Tests

Dichte Hülle bleibt Voraussetzung

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt auch Neuerungen für die Luftdichtheitsprüfung von Gebäuden. Für den so genannten Blower-Door-Test gilt jetzt die neue Norm ISO 9972....

mehr
Ausgabe 01/2009 12. bis 17. Januar 2009

Praxis Altbau trifft Zukunft Bau

In vielen Ländern stagniert oder sinkt die Zahl der Neubauten und das Thema Bauen im Bestand gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Modernisierungen und Instandsetzungen spielen für die Bauwirtschaft...

mehr
Ausgabe 9/2008 Pilotprojekt Cohnsches Viertel

Mehr als Messen

Die Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) hatte 2000 bis 2002 im Zuge der Sanierungsmaßnahmen in dem Quartier die rund 540 zugehörigen Wohnungen mit Breitbandkabelnetz ausgestattet. Diese...

mehr