Nachgefragt

BBB-Exklusiv: „Wir müssen neu denken und kreative Wege finden“

Seit Jahren gibt es in Deutschland zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die ohnehin schon angespannte Situation wird durch die Flüchtlingswelle noch verschärft. Im Rahmen des „Nationalen Kongresses zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ sprach Jola Horschig, Redakteurin des BundesBauBlattes, mit Andreas Ibel, dem Präsidenten des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen über die damit verbundenen Heraus­­orderungen.

Herr Ibel, das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen startete im Frühjahr 2014. Hat die Flüchtlingswelle die Arbeit des Bündnisses beeinflusst?

Der Startzeitpunkt des Bündnisses zeigt ja, dass das Problem – nämlich nicht ausreichend bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsräumen – bereits vor der Flüchtlingswelle vorhanden war. Im positiven Sinne hat sie dazu beigetragen, dass sich endlich etwas bewegt und das Thema Wohnungsbau in Deutschland wieder auf der Agenda der Politik steht. Ansonsten hat sie die Situation auf dem Wohnungsmarkt verschärft.

Die Mehrzahl der Flüchtlinge lebt derzeit in...

Thematisch passende Artikel:

Interview mit BFW-Präsident Andreas Ibel

Zuwanderung trifft auf Wohnungsmangel: „Jetzt heißt es anpacken“

Es hat den Anschein, die Politik ist von der Flüchtlingswelle überrascht worden. Trifft dies auch auf die Immobilienbranche zu? Ibel: Wenn man sich die geringe Anzahl an leerstehenden Wohnungen im...

mehr
Ausgabe 11/2015

Bauen auf Teufel komm raus

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen wir uns nichts vor. In Deutschland fehlen mittlerweile hunderttausende, vor allem bezahlbare Wohnungen. Das liegt nicht nur an den Flüchtlingen, sondern auch an...

mehr
Ausgabe 06/2019

Bezahlbarer Neubau wird zur Quadratur des Kreises

Im Juni wird die Baulandkommission des Bundesbauministeriums ihren Abschlussbericht vorstellen. Doch fest steht schon jetzt: Bei schönen Worten dürfen es Bund, Länder und vor allem Kommunen...

mehr