Wenn‘s außen nicht geht: Innendämmung als Alternative

Nicht immer lässt sich ein Gebäude von außen gegen Kälte und Feuchtigkeit abdichten. Beispielsweise bei aufwendigen Fassaden, Denkmälern und Grenzbebauungen. Hier kann die Innendämmung eine Lösung sein.

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) schätzt, dass etwa 20 bis 30 % aller gar nicht oder nur unzureichend gedämmten Außenwände aus technischen oder Denkmalschutz-Gründen nicht für außenseitige Dämmungen in Frage kommen. In solchen Fällen stellen Innendämmsysteme (IDS) eine Alternative dar. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Innendämmsystemen und beschreibt die wichtigsten technischen Details.

Die Mengeneinschätzungen des FV WDVS gehen von einem jährlichen Marktpotenzial  für die Innendämmung von ca. 8 bis 12 Mio. m² aus. Durch die...

Thematisch passende Artikel:

Innen dämmen mit System

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hat in einer im April 2016 veröffentlichten Studie überprüft, ob die Energiewende der Bundesregierung noch im Zeitplan liegt – und kommt zu teils...

mehr

Caparol Werkstofftag 2014: Wenn nicht außen, dann von innen

Eigentlich müsste die energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle für jeden Haus- und Wohnungseigentümer eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich stammen rund zwei Drittel der...

mehr
Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Dämmung von innen

Innendämmungen sind eine Alternative oder eine Ergänzung zu einer nachträglichen Außendämmung bzw. einer Kerndämmung. Während bei letzteren Systemen das tragende Mauerwerk auf der warmen Seite...

mehr
Ausgabe 04/2013

Hydroaktive Oberflächen gegen Veralgung

Neue oder modernisierte Fassaden sollen für lange Zeit sauber und algenfrei bleiben. Eine auf den ersten Blick vielleicht überraschende Empfehlung dafür spricht Dr. Uwe Erfurth als Experte für...

mehr
Ausgabe 10/2014 Fassaden- und Innendämmung

1. Deutscher Techniktag Dämmsysteme

Dämmsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zu Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand. Um die nationalen und internationalen Zielvorgaben in diesen Bereichen...

mehr