Berliner Wohnsiedlungen

Weltkulturerbe der UNESCO

„Der GdW gratuliert den Wohnungsunternehmen zur Aufnahme ihrer Siedlungen in das Weltkulturerbe der UNESCO“, erklärte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Am 7. Juni 2009 wurden in einem Festakt der Stadt Berlin im Roten Rathaus die Welterbestätten– Urkunde für Siedlungen der 1920er Jahre übergeben.

Damit werden erstmalig ganze Wohn­ensembles in die Liste des Welterbes eingetragen, und zwar nicht nur wegen ihres gestalterischen Denkmalwertes, sondern auch aufgrund der hinter dem Reform–Siedlungsbau stehenden sozialpolitischen Konzeption.

S...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2009 Zukunftspreis der Deutschen Wohnungswirtschaft

Starkes Berlin

Mit der GSW Immobilien GmbH und der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eG (GeWo Süd) wurden Ende Mai zwei Berliner Wohnungsunternehmen mit dem Zukunftspreis der Deutschen...

mehr
Ausgabe 12/2019 Wohnungsbau

Aktuelle Bauvorhaben in Berlin

Im September 2019 hatte Lebensraum Ziegel, eine Initiative von Mauerziegel-Herstellern aus ganz Deutschland, Architektur- und Baufachjournalisten nach Berlin eingeladen. Die Pressereise bot einen...

mehr
Studie belegt erheblichen Investitionsbearf

Große Wohnsiedlungen: Mehr Aufmerksamkeit bitte!

Um die nachhaltige Weiterentwicklung der großen, im 20. Jahrhundert errichteten Wohnsiedlungen zu sichern, sind Investitionen in Höhe von 90 Mrd. € notwendig. Das hat eine von der Bau- und...

mehr
Ausgabe 04/2013 BBU-Preis für Nachhaltigkeit im Wohnungsbau

Ausgezeichnete Genossenschaften

Zweimal Berlin, einmal Prenzlau: Drei Wohnungsgenossenschaften wurden kürzlich mit dem Preis des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU, www.bbu.de) ausgezeichnet. Das Motto des...

mehr