Pluggit-Academy

Webinare für die Branche

Der Spezialist für Wohnraumlüftungen, Pluggit, bietet kostenlose Webinare an. Das Online-Kursangebot ergänzt das Portfolio der Pluggit-Academy, in der das Unternehmen Planern, Ingenieuren und Architekten seine Wohnraumlüftungskompetenz vermittelt. Der Hersteller nutzt dafür mit XClima Europe eine unabhängige, web-basierte Plattform als Treffpunkt für den Austausch von aktuellem Know-how zu den Themen Energie, erneuerbare Energie und Energieeinsparung in Gebäuden. Das neue Webinare-Angebot gilt für alle, denen es bisher aus Zeitgründen nicht möglich war, an einer Weiterbildungsmaßnahme der Pluggit-Academy teilzunehmen. Webinare haben den Vorteil, dass der Nutzer nur einen Computer mit Internetzugang braucht. Im Webinar wird in 60 Minuten ein Überblick zum Thema „Einführung in die Wohnraumlüftung – Lüftungstechnik ein Muss in Wohngebäuden“ vermittelt.

 

Informationen unter:

www.pluggit.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Schallschutzsanierung

Mit Wohnraumlüftung gegen Flughafenlärm

Insgesamt 144 Wohnungen mussten wegen der Nähe zum Flughafen BER Berlin/Brandenburg unter Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen saniert werden. Die Wohnungen werden sehr stark überflogen....

mehr
Ausgabe 12/2013 Gebäudetechnik

Wohnraumlüftung: Wärmeverluste minimieren

Im letzten Jahr wurde die erste Klimaschutzsiedlung in Münster fertiggestellt. Auf dem rund 4.000 m² großen Grundstück sind 35 Eigentumswohnungen von 50 bis 140 m² Größe in fünf Gebäudeteilen...

mehr
Ausgabe 03/2016 Gebäudetechnik

Flexible Lösungen für die Wohnraumlüftung

Bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden stehen häufig energetische Sanierungen an erster Stelle. Ziel ist, das Gebäude lufttechnisch abzudichten, um Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu...

mehr
Ausgabe 06/2022

Gut fürs Klima: Lüftung und Wärmepumpe – das passt!

Wie kam es zu der Kooperation zwischen Pluggit und Daikin? Was war der Anstoß für diese Kooperationsidee? Ralf Schiffer: Durch die Pläne der neuen Ampelkoalition werden die Standards für zu...

mehr