Leichtgewicht

Unebene Flächen ausgleichen

Für den Ausgleich unebener Flächen aus Beton, Estrich, Spanplatten oder Holzdielem im Innenbereich hat die Blanke GmbH jetzt einen gebundenen, 2-komponentigen Leichtausgleich – den Basemax – entwickelt. Er besteht aus einem speziellen Leichtfüllstoff sowie einem zementären Bindemittel. Mit Wasser gemischt entsteht ein gebundener Leichtausgleich, mit dem unebene Flächen von 5 mm bis sogar 100 mm ausgeglichen werden können. Dabei zeichnet sich das Produkt durch sein niedriges Flächengewicht aus, das nur rund 25 % eines vergleichbaren herkömmlichen Estrichs ausmacht. Der gebundene Leichtausgleich ist schnell und einfach zu verarbeiten und bereits nach 12 Stunden begehbar und verlegereif.

Blanke GmbH & Co. KG
58642 Iserlohn
Tel. 02374 507-125
www.blanke-systems.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012 Niveauausgleich

Wenn der Boden uneben ist

Mit dem Turbolight-System von Uzin ist eigenen Angaben zufolge ein flexibler, großflächiger Niveau-Ausgleich unebener Untergründe bis zu 300 mm möglich, bei extrem geringem Flächengewicht, hoher...

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Fußbodensystem

Garantiert estrichfrei

Statt auf traditionelle und damit auch zeit- und kostenintensive Fußbodenbauweise mit schwimmendem Estrich setzt Blanke eigenen Angaben zufolge auf die Alternative Permatfloor. Denn die Kombination...

mehr
Ausgabe 03/2014 Bauen im Bestand

Leichtgewicht fürs Bikini-Haus

Das Bikini-Haus, ein langgezogener, 6-geschossiger Flachbau, wurde von 1955 bis 1957 nach Plänen der Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberg errichtet. Im Erdgeschoss beherbergte das Gebäude...

mehr
Ausgabe 06/2019 Modernisierung

Talbotsiedlung erstrahlt in altem Glanz

Der Aachener Norden ist im Wandel. Aktuell schafft die gewoge AG, eine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, preisgünstigen Wohnraum im Stadtgebiet von Aachen...

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Bauen im Bestand

Flexible Dämmung

Zwischen 1958 und 1968 entstanden neben den dominierenden Ein- und Zweifamilienhäusern zahlreiche Geschosswohnungsbauten und erste Hochhaussiedlungen. Dabei wurden die Gebäude hauptsächlich in...

mehr